„Jugend forscht“ – zwei erste Preise für Schüler der MLS

Mit gleich zwei Projekten fahren Schüler der MLS zum Landeswettbewerb „Jugend forscht“ Hessen! Am vergangenen Wochenende fand vom 24.-25. Februar in Kooperation mit der Justus-Liebig- Universität und der Technischen Hochschule Mittelhessen der Regionalwettbewerb Hessen Mitte von Jugend forscht statt. Hier hatten Schüler der Martin-Luther-Schule gleich zwei Projekte angemeldet. So stießen Marten Herzberg und Bosko van Andel auf die Problematik, dass eine Zunahme von Unfällen bei der Nutzung von Pedelecs (E-bikes),… weiterlesen

Microbes@School 2023 – „Jurassic Park im Labor“

„Jurassic Park im Labor“, so lautete der spannende Titel des ersten Vortrags, gehalten von Dr. Georg Hochberg, aus der Vortragsreihe „Microbes@School 2023“, die initiiert wurde von Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg in Zusammenarbeit mit dem neuen Schüler*innen Forschungszentrum Mittelhessen (SFM). Die Martin-Luther-Schule ist Gastgeber der aus vier Vorträgen bestehenden Reihe, die uns auf eine Reise zu den Anfängen des Lebens mitnimmt. Das Marburger MPI ist Teil der Max-Planck Gesellschaft,… weiterlesen

Schulkonzerte I+II

Am 20. und 21. März 2023 finden die diesjährigen Schulkonzerte der MLS im Erwin-Piscator-Haus statt.  Die Ensembles sind wie folgt auf die beiden Tage verteilt: Montag Dienstag Bläserklassen 6 Sek-II-Chor Gesangsklassen 5 Orchester Lehrerchor Bläser AG Streicher 5 + Streicher 6 Gesangsklassen 6 Streicher-AG + Sek-I-Chor Bläserklassen 5 Musik LK Q4 feat. Q2 LK E-Kurs En Voc Bläserklasse 7 Konzertband Rock AG weiterlesen

Irlandpräsentation des Generalkonsulats in Frankfurt

Ireland EU 50 Am Dienstag, 28.2.2023 hat anlässlich der 50-jährigen Mitgliedschaft Irlands in der EU eine Präsentation des irischen Generalkonsulats in Frankfurt für die gesamte Q4 an der MLS stattgefunden. Die Präsentation wurde in englischer Sprache vom stellvertretenden Generalkonsul Patrick Mc Donagh gehalten. Die Präsentation umfasste die Themen Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur und legte dann einen Schwerpunkt auf die EU-Mitgliedschaft, die seit dem 1. Januar 1973 besteht, das Karfreitagsabkommen… weiterlesen

Schüleraustausch Kopenhagen 2023

Sonntagmorgen, Acht Uhr, Marburg Hauptbahnhof. Trotz der frühen Stunde am Wochenende sind Schüler wie Eltern gleichermaßen froh gestimmt, denn die Abreise rückt näher. Mit Koffer und Rucksack, Reisekissen und Proviant ausgestattet, wird die Aufregung immer größer. Der erste Dämpfer jedoch lässt nicht lange auf sich warten, denn schon nach wenigen Minuten am Gleis wird klar: Der Zug fällt aus. Nach anfänglicher Enttäuschung und berechtigter Empörung seitens Eltern und Schülern, wird… weiterlesen