



Nachdem im letzten Schuljahr das Pilotprojekt „Bilingualer Erdkundeunterricht“ in der Jahrgangsstufe 10 gestartet und auf großes Interesse gestoßen ist, gab es auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am bilingualen Sachfachunterricht zu entscheiden. Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler aus zwei 10. Klassen setzen sich nun mit… weiterlesen
… machten die 29 Schülerinnen und Schüler des bilingualen Biologiekurses der 9. Klassen, als sie im Rahmen des Themas „The Eye“ Schweineaugen sezieren durften. Vorausgegangen war eine detaillierte Einführung in den Augenaufbau und in die verschiedenen Funktionen der einzelnen Strukturen, die in englischer Sprache erfolgte. Sprachlich und fachlich vorbereitet konnten… weiterlesen
Als MINT-EC-Schule und Leuchtturmschule für Naturwissenschaften bietet die Martin-Luther-Schule ihren Schülerinnen und Schülern seit mehr als 15 Jahren die Möglichkeit zur Teilnahme am bilingualen MINT-Unterricht in der Oberstufe im Fach Biologie mit hinführenden Angeboten in der Mittelstufe. Hiermit soll im Rahmen der Begabtenförderung unter anderem auf naturwissenschaftliche und internationale Studiengänge… weiterlesen
26 Schüler*innen der Jahrgansstufe 8 erproben im Rahmen eines Pilotprojekts in diesem Schuljahr erstmals Chemieunterricht in englischer Sprache. Mein erster Eindruck: Gerade für den Einstiegsunterricht im Fach Chemie eignet sich der zweisprachige Ansatz sehr gut, da die Einführung der chemischen Fachsprache auch im deutschen Unterricht notwendig ist. Die Beleuchtung der… weiterlesen
“Nowadays, English is essential for scientific studies. Bilingual Biology is a good preparation for careers in scientific or medical fields.” – “I took bilingual Biology class because I think it will really help me in the future with my career.” – “I think bilingual Biology is pretty cool and better… weiterlesen