


Ab dem Schuljahr 2023/24 möchte die MLS interessierten Schüler*innen die Möglichkeit bieten, sich nach der Jahrgangsstufe 6 in eine bilinguale 7. Klasse mit MINT-Schwerpunkt einzuwählen. In dieser werden aufbauend auf die erste Fremdsprache wechselnde naturwissenschaftliche Fächer (Biologie, Chemie, Physik) und Geographie praxisnah in englischer Sprache unterrichtet. Dies soll nicht nur… weiterlesen
Drei Schüler der Martin-Luther-Schule haben erfolgreich an einer Teilchenphysik-Masterclass des Netzwerks Teilchenwelt teilgenommen. In Kooperation mit dem Netzwerk bietet das Physikalische Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen naturwissenschaftlich interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit ausgewählten physikalischen Themen zu beschäftigen. So konnten sich Sina Puja Badram, Robert Schäfer und Tobias Uhde… weiterlesen
Am Donnerstag, den 6. Juni gab es auf dem Schulhof der MLS einen Besuch des Solarcup-Veranstalters mit der Solar-Auto-Rennbahn, einer „Tankstelle“, Infoständen und einigen Beispielen für die neue Elektromobilität. Favoriten der MLS-Schülerinnen und Schüler waren die große Straßenlimousine von Tesla und ein sportlich-wendiger Sitzroller, der in den Pausen auf Herz… weiterlesen
Am 24.05.2019 haben wir zusammen mit Herr Hauser im Rahmen des Erasmus Projekts in Kassel am Solarcup teilgenommen. Die Anreise erfolgte mit dem Zug, wobei wir uns um 7:00 Uhr am Bahnhof in Marburg trafen und um 9:00 am Bahnhof ankamen. Ein paar Minuten später trafen wir am Königsplatz ein… weiterlesen
Am 26.11.2018 fand die 15. MINT-Messe im hessischen Landtag, in Wiesbaden statt. Die jährliche Messe ist die Möglichkeit für Schulen, ihre wissenschaftlichen Arbeiten in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Biologie vorzustellen, wobei die besten drei Projekte mit finanzieller Förderungen ausgestattet werden, so dass sie… weiterlesen