



Im Rahmen des English Book Clubs (Leitung: Frau Balzer(Mittelstufen-AG), hatten wir (Susanna, Anouk, Sarah, Juliane und Amelie) uns vor allem mit englischen Gedichten und Klassikern beschäftigt. Als der Lockdown anfing und wir uns nicht mehr persönlich treffen konnten, suchten wir nach einem Weg uns auch online weiterhin mit der englischen Sprache zu beschäftigen. Unsere Lehrerin, Frau Rinn, bot an, uns mit der US-amerikanischen Schriftstellerin, Jennifer Fosket, (https://jrfosket.wordpress.com/) zu vernetzen. Über… weiterlesen
Informationen Französisch als 2. Fremdsprache zum Herunterladen (pdf) Liebe Eltern, Ihr Kind steht vor der Wahl der zweiten Fremdsprache: Warum aber Französisch? Englisch ist in der heutigen Arbeitswelt ein „MUSS“, Französisch ein echtes „PLUS“. So lautet kurz und knapp die Begründung für die Wahl von Französisch als moderne 2. Fremdsprache. Mit Englisch hat ihr Kind schon die wichtigste moderne Fremdsprache kennengelernt. Anknüpfend daran wird mit Französisch eine weitere Möglichkeit geboten,… weiterlesen
Infoblatt Latein zum Herunterladen (pdf) Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 7 – 11 oder 3. Fremdsprache ab Klasse 9 – 13 für den Erwerb des Latinums Lehrbücher: „Cursus“ (2. Fremdsprache), Cursus brevis (3. Fremdsprache) Warum und wozu Latein lernen? Im Folgenden finden sich einige Argumente, warum es sinnvoll und lohnenswert ist, Latein als 2. bzw. 3. Fremdsprache zu wählen: Da ist zunächst einmal das formale Kriterium des Latinums. Latein… weiterlesen
Auch in Corona-Zeiten kann man schöne, kleine Projekte durchführen: Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Stadtgedichte“ bekam die Klasse 8d die Aufgabe, ein eigenes Gedicht über Marburg zu schreiben und auf einem Plakat darzustellen. Die Schülerinnen und Schüler bildeten Gruppen und wählten Themen wie „Die Gebrüder Grimm“, „Marburg im Herbst“, „Gassen der Stadt“ oder auch „Menschen in der Oberstadt“. In einer Doppelstunde machten wir einen Unterrichtsgang in die Oberstadt, wo die Gruppen… weiterlesen
Über die Berge und über das Meer – so müssen Soraya und Tarek, zwei Jugendliche aus Afghanistan aus ihrer Heimat fliehen. Sie fliehen nicht aus eigenem Willen oder der Hoffnung auf ein besseres Leben, sondern um zu überleben. Dirk Reinhardt hat die Geschichte ihrer Flucht einfühlsam und doch mitreißend in seinem Jugendbuch beschrieben. „Ein schmerzhaftes und wirklich wichtiges Buch, das uns nicht nur hilft, Geflüchtete zu verstehen, sondern uns auch… weiterlesen
Auch in Zeiten von Corona starten findige Schüler Aktivitäten, die unmittelbar an den Unterricht anknüpfen. So zum Beispiel Luca und Leo aus der Jahrgangsstufe 8, die eine „Saucisson au chocolat“ (Schokoladenwurst) nach einem Rezept aus dem Französischbuch (Découvertes 2, Unité 4) hergestellt haben. Ihr Urteil: „Lecker und sehr süß“ – also zur Nachahmung empfohlen. Hier das Rezept auch für „Nichtfranzosen“: weiterlesen