Erste Bilinguale Klasse 7 an der MLS – „Biology in English“

Nach einem guten halben Jahr blicken die Schülerinnen und Schülern der ersten bilingualen Klasse 7 unter Leitung von Frau Deurer insgesamt positiv auf die vergangenen Monate zurück, in denen sie ihren ersten Biologieunterricht auf Englisch erleben durften. Durch die anschaulichen Themen „Blütenpflanzen“ und „Zelle/Mikroskopieren“ fiel es den Lernenden erstaunlich leicht, die Strukturen und Vorgänge auf Englisch zu verstehen und sich, soweit möglich, auch schon in der Fremdsprache darüber auszutauschen. Damit… weiterlesen

Judith Ruff gewinnt Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs ’24

In der 65. Runde des Vorlesewettbewerbs stellt die Martin-Luther-Schule in diesem Jahr die Siegerin für die Stadt Marburg. Neun kompetente Leserinnen und Leser, die zuvor den Wettbewerb für ihre Stadtschule gewonnen hatten, traten mit viel Engagement und „Vorlesefertigkeit“ am 26.2.2024 im Sitzungssaal des Bauamts Marburg gegeneinander an. Judith Ruff konnte als unsere Schulsiegerin die Jury von ihrer Vorlesedarbietung aus dem Buch „Ravenhall Academy – Verborgene Magie“ von Julia Kuhn überzeugen.… weiterlesen

Bilingualer Grundkurs Biologie erfolgreich bei Wettbewerb des Max-Planck-Instituts

Nach erfolgreicher Teilnahme am Klassen-Quiz des Max-Planck-Instituts in Marburg anlässlich der 25-jährigen Veröffentlichung der MAX-Hefte erzielten die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Grundkurses Biologie unter Leitung von Frau Deurer den zweiten Platz und erhielten als Preise wahlweise eine Thermosflasche oder einen Tragebeutel mit Max-Planck-Aufdruck. Die Quizfragen bezogen sich auf das Biomax-Heft Nr. 37 zum Thema künstliche Fotosynthese, in dem dargestellt wird, wie Max-Planck-Teams künstliche Stoffwechselwege entwickeln und die Kohlenstoffdioxid-Fixierung optimieren.… weiterlesen

„Physics in English“ – Erster bilingualer Physikkurs an der MLS

Im Rahmen unseres bilingualen Angebots ab der 7. Klasse wird seit dem Schuljahr 2023/24 nun auch das Fach Physik in englischer Sprache an der Martin-Luther-Schule angeboten. Es erweitert das bestehende bilinguale Mittelstufenangebot in den MINT-Fächern Biologie (Klasse 7 und 9) und Chemie (Klasse 8) sowie Geographie (Klasse 10) und bietet einen spannenden anwendungsbezogenen Übungsraum für die englische Sprache im Fachunterricht der Jahrgangsstufe 10. 18 sprach- und experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler… weiterlesen

Rhetorikseminar an der MLS

Auch in diesem Jahr haben Schüler*innen der Oberstufe und Abiturient*innen wieder die Möglichkeit genutzt, ein Rhetorikseminar in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung zu absolvieren. An drei Tagen arbeiteten die Schüler*innen zusammen mit ausgebildeten Sprecherzieher*innen an den Themen Rhetorische Grundlagen, Sprechdenken, Feedback, Körperausdruck, Atmung, Stimme, Sprechausdruck, Präsentation, Lampenfieber, freie Rede. Folgenden Schülerinnen und Schüler konnten wir vergangene Woche zur erfolgreichen Seminarteilnahme gratulieren und ein Zertifikat verleihen: Lotte… weiterlesen

Licht im Schatten – Antikriegskunst aus Russland

Eine Ausstellung der Fachschaft Russisch der Martin-Luther-Schule in Kooperation mit dem Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) und dem Kulturdialog Mittelhessen Gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine war die russische Innenarchitektin Maria Alferova von Anfang an. Im Herbst 2022 hat sie an einer Antikriegskundgebung gegen die Teilmobilmachung in Jekaterinburg teilgenommen und wurde dort verhaftet. Ihre Erlebnisse während der 14-tägigen Untersuchungshaft hat sie in eindrücklichen Zeichnungen festgehalten. Maria hat Russland mittlerweile verlassen und… weiterlesen