Bilingualer Grundkurs Biologie erfolgreich bei Wettbewerb des Max-Planck-Instituts

Nach erfolgreicher Teilnahme am Klassen-Quiz des Max-Planck-Instituts in Marburg anlässlich der 25-jährigen Veröffentlichung der MAX-Hefte erzielten die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Grundkurses Biologie unter Leitung von Frau Deurer den zweiten Platz und erhielten als Preise wahlweise eine Thermosflasche oder einen Tragebeutel mit Max-Planck-Aufdruck. Die Quizfragen bezogen sich auf das Biomax-Heft Nr. 37 zum Thema künstliche Fotosynthese, in dem dargestellt wird, wie Max-Planck-Teams künstliche Stoffwechselwege entwickeln und die Kohlenstoffdioxid-Fixierung optimieren.… weiterlesen

„Physics in English“ – Erster bilingualer Physikkurs an der MLS

Im Rahmen unseres bilingualen Angebots ab der 7. Klasse wird seit dem Schuljahr 2023/24 nun auch das Fach Physik in englischer Sprache an der Martin-Luther-Schule angeboten. Es erweitert das bestehende bilinguale Mittelstufenangebot in den MINT-Fächern Biologie (Klasse 7 und 9) und Chemie (Klasse 8) sowie Geographie (Klasse 10) und bietet einen spannenden anwendungsbezogenen Übungsraum für die englische Sprache im Fachunterricht der Jahrgangsstufe 10. 18 sprach- und experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler… weiterlesen

650€ für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Waffeln, Kuchen, Crêpes – wer hätte gedacht, dass der Verkauf beim Schulerkundungstag uns so viel Geld einbringen würde? Unser Englisch Tutorium der E-Phase in der Martin-Luther-Schule, unter der Leitung von Frau Rein-Sparenberg und einige Schüler des Powi-Tutoriums haben am Schulerkundungstag 650€ eingenommen. Schnell waren wir uns einig, dass wir die unerwartet hohen Einnahmen an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien spenden wollten. Das Geld spendeten wir an Terra Tech,… weiterlesen

Irlandpräsentation des Generalkonsulats in Frankfurt

Ireland EU 50 Am Dienstag, 28.2.2023 hat anlässlich der 50-jährigen Mitgliedschaft Irlands in der EU eine Präsentation des irischen Generalkonsulats in Frankfurt für die gesamte Q4 an der MLS stattgefunden. Die Präsentation wurde in englischer Sprache vom stellvertretenden Generalkonsul Patrick Mc Donagh gehalten. Die Präsentation umfasste die Themen Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur und legte dann einen Schwerpunkt auf die EU-Mitgliedschaft, die seit dem 1. Januar 1973 besteht, das Karfreitagsabkommen… weiterlesen

Englandreise der Jgst. 8 nach Hastings und London

Vom 26.2. bis zum 3.3. sind 45 unserer Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in Hastings, an der Südküste Englands. Die Fahrt mit Bus und Schiff verlief trotz starkem Seegang reibungslos. Untergebracht sind alle Kinder in Kleingruppen in englischen Gastfamilien, wo sie auch zum Frühstück und Abendessen sind. Tagsüber finden gemeinsame Ausflüge statt, sodass neben der charmanten Küstenstadt Hastings auch London, Canterbury und das Dover Castle besucht werden können. Highlights… weiterlesen

Meet a Jew – ein spannendes Projekt im Englisch-Unterricht der E-Phase

The Project: “Meet a Jew” at our school On January 26th we participated in the project “Meet a Jew” by the Central Council of Jews in Berlin in our English class, year 11. Our school is a member of “Schools against Racism” and therefore we try to fight against prejudices. So, we met Michelle (19) and Alexandra (21), two Jewish women, who practice Judaism in different ways. We also invited… weiterlesen