


Hier findet man Aktuelles aus dem Unterrichtsalltag.
Die ‚Herzkammer der Demokratie´, den Hessischen Landtag, haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10c bei einer Exkursion mit Herrn Fink, Herrn Schröder und Frau Haarmann in die Landeshauptstadt Wiesbaden zu Beginn des zweiten Halbjahres aus nächster Nähe kennengelernt. Rund um die 4. Plenarsitzung der neuen Legislaturperiode setzten sich die Jugendlichen zunächst in einer Präsentation ausführlich mit Aufgaben und Funktionsweise des Landesparlaments auseinander und verfolgten anschließend eine Parlamentsdebatte von… weiterlesen
Für Dezember und Januar konnte die Ausstellung „RECHTSaußen – MITTENdrin?“, die vom Demokratiezentrum Hessen zusammengestellt wurde, in die Aula der MLS geholt werden, wo sie von den Schüler*innen und Lehrkräften besucht werden konnte. Insbesondere die höheren Jahrgänge, die häufig mit ihren Geschichts- oder Politik-Lehrkräften die Ausstellung besuchten, empfanden diese als gewinnbringend, z.B. weil sie sowohl über die Erscheinungsformen des Rechtsextremismus bis hin zum rechten „Lifestyle“ informierte, als auch zeigte, wie… weiterlesen
Am 7. Dezember 2023 war es wieder soweit. 95 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 traten zum Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen an, bei dem die erlernten Basisfertigkeiten der Schuljahre 5 bis 8 abgefragt werden. Neben einem Teil mit Pflichtaufgaben hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit zwei von vier Themen auszuwählen und vertieft zu bearbeiten. Mitte Januar standen dann unsere Besten fest: Finja Schunk und Jakob Oehler (beide 8c),… weiterlesen
Der Fotografie-Kurs von Frau Fitz hat sich in künstlerischer Weise mit dem Schulgebäude der MLS beschäftigt, die sich nun seit 125 Jahren in der Savignystraße befindet. weiterlesen
Schüler*Innen aus zwei Geografie-Kursen des 11. Jahrgangs der Martin-Luther-Schule haben im Rahmen einer mehrwöchigen Projektarbeit recherchiert, um „Spuren“ wenig sichtbarer Initiativen, die sich Nachhaltigkeit und Klimaschutz zum Ziel genommen haben, aufzuarbeiten und in Form von selbstproduzierten Videos zu präsentieren. Zehn Aufkleber an zehn Straßenlaternen in der Marburger Innenstadt verlinken mit einem QR-Code zu den Videos und bieten einen Einblick in das versteckte, aber so wichtige Wirken dieses vielfältigen Initiativen-Netzes! Die… weiterlesen