Microbes@School 2023 – „Wie entsteht Leben?“

Es ist vermutlich eine der größten Fragen von allen, die Max-Planck-Forschungsgruppenleiterin Dr. Martina Preiner erforscht. Wie kann aus den unbelebten Steinen der Erdkruste Leben entstehen? Wie bilden sich die Handwerker des Lebens, die Enzyme? Am 30.11.2023 konnte die MLS Frau Dr. Preiner herzlich willkommen heißen zum letzten Vortrag der diesjährigen Vortragsreihe Microbes@School, die uns mitgenommen hat zu einer Reise zu den Anfängen des Lebens.   Ermöglicht wird diese Vortragsreihe durch… weiterlesen

Gleich drei Abiturientinnen der MLS konnten sich für den diesjährigen Karl-von-Frisch-Abiturpreis qualifizieren!

  Rosa Bogdan, Charlotte Holzapfel und Mariella Schlosser (alle Biologie LK) erfüllten die hohen Anforderungen (mind. 14 Punkte in allen HJ der Q-Phase sowie im Abitur) und wurde am 01.07.23 im Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung erhielten die PreisträgerInnen Einblicke in die Laborarbeit, begleitet von hochkarätige Fachvorträgen. Ausrichter ist der VBIO (Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland). Steffen Gläser weiterlesen

Neues Angebot: Bilinguale 7. Klasse ab dem Schuljahr 2023/24

Ab dem Schuljahr 2023/24 möchte die MLS interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich nach der Jahrgangsstufe 6 in eine bilinguale 7. Klasse mit MINT-Schwerpunkt einzuwählen. In dieser werden aufbauend auf die erste Fremdsprache wechselnde naturwissenschaftliche Fächer (Biologie, Chemie, Physik) und Geographie praxisnah in englischer Sprache unterrichtet. Dies soll nicht nur die Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen fördern, sondern auch besser auf naturwissenschaftliche und internationale Studiengänge vorbereiten. In der Mittelstufe… weiterlesen

iPad-CO2-Kompensations-Waldaktion der Jgst. 6

Wenn Busfahrer*innen streiken, ist das nicht nur ihr gutes Recht, sondern manchmal sogar ganz schön. Denn der 6a und den beiden sie begleitenden Lehrkräften, Frau Wegener und Herrn Schmidt, bescherte der Streik eine lange und schöne Wanderung entlang der Lahn bis zu einer Lichtung auf den Lahnbergen. Dort traf sich die Klasse mit Herrn Zilm, dem zuständigen Förster, um tatkräftig etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Zunächst vermittelte der Förster… weiterlesen

Microbes@School 2023 – „Jurassic Park im Labor“

„Jurassic Park im Labor“, so lautete der spannende Titel des ersten Vortrags, gehalten von Dr. Georg Hochberg, aus der Vortragsreihe „Microbes@School 2023“, die initiiert wurde von Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg in Zusammenarbeit mit dem neuen Schüler*innen Forschungszentrum Mittelhessen (SFM). Die Martin-Luther-Schule ist Gastgeber der aus vier Vorträgen bestehenden Reihe, die uns auf eine Reise zu den Anfängen des Lebens mitnimmt. Das Marburger MPI ist Teil der Max-Planck Gesellschaft,… weiterlesen