Slam-Poet Lars Ruppel begeistert Achtklässler

Der Bundessieger in der Slam-Poetry, Lars Ruppel gab erneut einen Workshop in der Martin-Luther-Schule. Seine Kontaktaufnahme mit den ca. 55 Achtklässlern startete er mit einem Aufmerksamkeit erweckenden Vortrag darüber, wie er selbst einst zur Poesie kam: „Ich war ein Punker und sprang am liebsten immer irgendwo in Hecken und hab’ mich dabei totgelacht“, berichtete er. weiterlesen

Martin-Luther-Schule wurde erneut als ‘Umweltschule’ ausgezeichnet

Zum vierten Mal in Folge erhielt die Martin-Luther-Schule das Prädikat ‘Umweltschule’. Umweltministerin Priska Hinz und Staatssekretär Dr. Manuel Lösel überreichten die Urkunde an die Leiterin des Fachbereichs III, Frau Viola Dengler und die Biologielehrerin Jessica Mardorf, die das Projekt federführend betreut. Unter dem Motto „Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ konnten sich hessische Schulen mit Projekten zum Thema nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, sorgsamer Umgang mit Ressourcen und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen… weiterlesen

Schüler helfen Schülern

in den Fächern: Mathematik, Englisch, Französisch, Latein Interessierte NachilfeGEBER (Kriterien: kommunikativ, sehr zuverlässig, im zu erteilendem Fach Mindestnote 2 schriftlich) Treffen: Mittwoch 12.11.2014 1. große Pause in Raum 6 Interessierte NachhilfeNEHMER (Kriterien: zuverlässig, Leichte bis mittlere Schwierigkeiten in EINEM der vier Fächer, Eltern sind einverstanden) Treffen: Dienstag 11.11.2014 2. große Pause in Raum 6 Anmeldung verpflichtet zur Zahlung von 12 Sitzungen à 5€ (bei EMS Mitgliedschaft 4€) weiterlesen

EU-Bildungsprojekt Erasmus+ zum Thema Erneuerbare Energien

Die Martin-Luther-Schule hat sich erfolgreich für ein EU-Bildungsprojekt im Bereich Erasmus+/Comenius (Schulbildung) beworben, um verstärkt mit Schulen in Europa zusammenzuarbeiten. (Laufzeit: 2014-2017) Beteiligte Schulen: Mirano/Italien, Terrassa und Sevilla/Spanien, Istanbul/Türkei, MLS Marburg Inhalt: Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien auf regionaler / nationaler / internationaler Ebene und in verschiedenen Aspekten (physikalisch, biologisch, geographisch, politisch) Implementierung des Themas in der MLS und Weiterverbreitung der Unterrichtsinhalte und der Schülerideen Projektetappen – inhaltlich: Planung, Durchführung und… weiterlesen