Pilotprojekt: Bilingualer Chemieunterricht in der 8. Klasse

26 Schüler*innen der Jahrgansstufe 8 erproben im Rahmen eines Pilotprojekts in diesem Schuljahr erstmals Chemieunterricht in englischer Sprache. Mein erster Eindruck: Gerade für den Einstiegsunterricht im Fach Chemie eignet sich der zweisprachige Ansatz sehr gut, da die Einführung der chemischen Fachsprache auch im deutschen Unterricht notwendig ist. Die Beleuchtung der Fachbegriffe aus verschiedenen sprachlichen Perspektiven hilft den Schüler*innen dabei, die Bedeutung der Fachbegriffe zu erfassen. Die Schüler*innen haben sichtlich Spaß… weiterlesen

Austausch zwischen dem Lycée du Bois d’Amour (Poitiers) und der MLS im Mai 2022

Nachdem in vielen anderen Bereichen aufgrund der pandemischen Lage seit über zwei Jahren keine Fahrten im schulischen Rahmen möglich waren, wurde im Mai für 31 Marburger Jugendliche endlich der Traum einer Austauschfahrt nach Frankreich wahr. Zwar hat die Martin-Luther-Schule Marburg im Dezember 2021 eine Gruppe französischer Schüler*innen empfangen, die deutsche Gruppe musste aber erst mehrmals eine Verschiebung der Reise in Kauf nehmen. Umso größer war die Freude der Jugendlichen der… weiterlesen

MLS empfängt eine Delegation aus Poitiers

Am Donnerstag, den 09. Juni 2022 empfing die Martin-Luther-Schule eine Delegation unserer französischen Partnerstadt Poitiers. Frau Lorioux-Chevalier (Stadträtin), Frau Scarwell, (Verantwortliche für die europäischen und internationalen Beziehungen), Herr Château, (Verantwortlicher für den freiwilligen sozialen Dienst) und Herr Mombelet (Öffentlichkeitsarbeit) zeigten großes Interesse an einer Vertiefung der bereits bestehenden Kooperation, die seit Jahrzehnten die engen Verbindungen der beiden Städte mitprägt. Die besondere Verbundenheit der MLS mit unserer Partnerstadt zeichnet sich seit… weiterlesen

Nach drei Jahren endlich wieder Europa!

Dank der Lockerung und dem Abflauen der Pandemie war es dieses Jahr endlich wieder möglich, den Austausch mit unserer Partnerschule in Theux/ Belgien durchzuführen – und sie kamen zahlreich, die Schülerinnen und Schüler des Institut Saint-Roch. Nach einer ziemlich nassen Stadtrallye in Marburg besserte sich das Wetter zusehends und die nächsten Programmpunkte, das unumgängliche Mathematikum in Gießen, Kassel mit der Grimm-Welt und der Kletterwald an der Dammühle konnten ohne Regenschirm… weiterlesen

LESEKISTEN – der etwas andere Weg der Leseförderung

Wie bekomme ich Jugendliche dazu, ein echtes Buch zu lesen – und nicht nur online? Diese Frage stellen sich Deutschlehrer*innen sehr häufig, ohne immer eine zufriedenstellende Antwort darauf geben zu können. Eine Idee ist die LESEKISTE, die den Jugendlichen die Möglichkeit gibt, ihre Leseeindrücke einmal anders als schriftlich oder per Referat vorzustellen. Eine LESEKISTE ist ein Schuhkarton, der äußerlich so gestaltet wird, dass der Betrachter die wichtigsten Informationen (Titel, Autor,… weiterlesen

Schnupperstunden Französisch 1. Fremdsprache

Liebe Eltern – in der ersten Woche nach den Ferien finden „Schnupperstunden“ für das Fach „Französisch als 1. Fremdsprache“ statt. Nähere Informationen s.u.   Mittwoch, 27.04.2022, Herr Kind von 16  – 16.30 Uhr und von 16.30 – 17 Uhr. Donnerstag, 28.04.2022, Frau Schmid-Bode von 17 – 17.30 Uhr und 17.30 – 18 Uhr Freitag, 29.04.2022, Frau Julia Schmidt, 15 – 15.30 Uhr und 15.30 bis 16 Uhr   Zur Anmeldung: … weiterlesen