



Wie bekomme ich Jugendliche dazu, ein echtes Buch zu lesen – und nicht nur online? Diese Frage stellen sich Deutschlehrer*innen sehr häufig, ohne immer eine zufriedenstellende Antwort darauf geben zu können. Eine Idee ist die LESEKISTE, die den Jugendlichen die Möglichkeit gibt, ihre Leseeindrücke einmal anders als schriftlich oder per Referat vorzustellen. Eine LESEKISTE ist ein Schuhkarton, der äußerlich so gestaltet wird, dass der Betrachter die wichtigsten Informationen (Titel, Autor,… weiterlesen
Liebe Eltern – in der ersten Woche nach den Ferien finden „Schnupperstunden“ für das Fach „Französisch als 1. Fremdsprache“ statt. Nähere Informationen s.u. Mittwoch, 27.04.2022, Herr Kind von 16 – 16.30 Uhr und von 16.30 – 17 Uhr. Donnerstag, 28.04.2022, Frau Schmid-Bode von 17 – 17.30 Uhr und 17.30 – 18 Uhr Freitag, 29.04.2022, Frau Julia Schmidt, 15 – 15.30 Uhr und 15.30 bis 16 Uhr Zur Anmeldung: … weiterlesen
Vom Freitag, den 18. bis Samstag, den. 26. März 2022 waren wir – die 10A – im Rahmen eines Erasmus+ Austauschs in Terrassa, Spanien. Organisiert und begleitet wurde diese Fahrt von Herrn Turek und Frau Lutz. Nach der langen Fahrt mit dem Zug nach Avignon hatten wir in Frankreich einen Abend, um die Stadt zu erkunden und uns auszuruhen, bevor es am nächsten Tag nach Barcelona und schließlich Terrassa weiterging.… weiterlesen
Die Klasse 7d hat in einem Projekt im Fach Deutsch (Frau Mertes) bekannte, meist klassische Balladen in originelle Trickfilme, animierte und gezeichnete Videos verwandelt. Auch ein wunderbares Hörspiel ist frei nach Reinhard Meys Ballade Kaspar entstanden! Einige der Videos gibt es hier zu sehen. Viel Spaß beim Zuschauen und Hören wünscht die Klasse 7d! Stop Motion Lego Video Loreley von Heinrich Heine Minecraft Animation Die Goldgräber von Emanuel Geibel Stop Motion… weiterlesen
Bis zum letzten Augenblick war es unsicher, ob er stattfinden würde: der Austausch mit unserer Partnerschule in Poitiers. Viele Szenarien gab es zu bedenken, unzählige Emails wurden gewechselt, Schwierigkeiten erwogen – erst war Deutschland Risikoland für Frankreich, dann wieder umgekehrt. Wie können wir die Ansteckungsgefahr minimieren, wer lässt sich überhaupt unter diesen Bedingungen darauf ein, Jugendliche aus anderen Familien zu Hause aufzunehmen? Fragen über Fragen, die wir alle bedacht und… weiterlesen
“Nowadays, English is essential for scientific studies. Bilingual Biology is a good preparation for careers in scientific or medical fields.” – “I took bilingual Biology class because I think it will really help me in the future with my career.” – “I think bilingual Biology is pretty cool and better than I expected it to be. It is a good chance to improve your English skills and learn English scientific… weiterlesen