



„Die Verwandlung“ von Franz Kafka, eine Pflichtlektüre in der Q2, die viele Fragen aufwirft: „Kann das wirklich passieren? Ist Gregor Kafka? Wie sieht das Ungeziefer aus? Warum wundert sich keiner? Was für ein Mensch ist Grete? Wer ist schuld an der Verwandlung Gregors? WAS will Kafka uns eigentlich sagen?“ Michelle Neumüller (Deutsch, Q2, 2016/17) hat sich dem Text zeichnerisch genähert und ihre Antwort gegeben. Hier ist das meisterliche Ergebnis, das… weiterlesen
Katrin Magel (MLS, Q4) und Anton Fuchs (Elisabethschule, Q4), die beide den Leistungskurs Russisch der MLS besuchen, haben im Herbst 2016 die Prüfungen des russischen Sprachzertifikats TRKI abgelegt. Die Prüfungen wurden bereits zum 14. Mal vom Hessischen Russischlehrerverband an der Martin-Luther-Schule organisiert und von Teilnehmern aus ganz Hessen abgelegt. Die Aufgaben werden für vier Niveaustufen in Moskau erstellt und korrigiert. Katrin und Anton absolvierten die zweithöchste Stufe TRKI1, die sie… weiterlesen
Stadträtin begrüßt junge Gäste aus Poitiers Marburg. Eine fremde Sprache lernen und sich mit Menschen anderer Kulturen treffen: Seit fast 25 Jahren sind die Martin-Luther-Schule (MLS) und zwei Schulen der französischen Partnerstadt Poitiers durch einen Austausch verbunden. In den vergangenen Tagen haben zwei Gruppen aus Poitiers Marburg besucht. Sie wurden von Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach im Historischen Rathaussaal empfangen. Nicht nur für die französischen Gäste war der Ausflug ins Rathaus… weiterlesen
Die Klasse 7e hat in einem Projekt, an dem die Fächer Kunst (Frau Puplat) und Deutsch (Herr Schmidt) beteiligt waren, bekannte, meist klassische Balladen in originelle Trickfilme verwandelt – dabei kamen verschiedene Techniken und Materialien zum Einsatz. So gab´s Figuren aus Knete, Playmobil oder Lego, Hintergründe in 2-D und 3-D. Gefilmt wurde meist mit der Stop-Motion-Technik. Einige der Trickfilme gibt es hier zu sehen: weiterlesen
Am Dienstag, den 2. Mai, sind die Französischlehrerin Frau Schwalm und der Schüler Dorian Lummel (Q2) auf Einladung des „Institut Français“ mit dem Zug nach Frankfurt zum „Prix des Lycéens Allemands“ gereist. Zuvor wurden in den Französisch-Leistungskursen in ganz Hessen vier französische Jugendbücher gelesen, von denen schulintern ein Buch als bestes ausgewählt wurde. Nun kamen insgesamt 42 delegierte Schüler aus den teilnehmenden Schulen nach Frankfurt, dies war eine Rekordzahl an… weiterlesen
Vokabelolympiade zum achten Mal in Folge 60 Ausdrücke und Wörter aus dem Lehrwerk Découvertes 2 mussten die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Jahrgangstufe 8 am 31.03.2017 ins Französische übersetzen. Das in 90 Minuten! Für jede richtige Vokabel erhielten sie von ihren selbst gesuchten Sponsoren einen Geldbetrag. Insgesamt wurden 267€ erbracht, die an die Hilfsorganisation „project human aid“ gehen, die sich in Burundi in der Bildungs-und Gesundheitsarbeit engagiert. Mit 14… weiterlesen