



Wie bekomme ich Jugendliche dazu, ein echtes Buch zu lesen – und nicht nur online? Diese Frage stellen sich Deutschlehrer*innen sehr häufig, ohne immer eine zufriedenstellende Antwort darauf geben zu können. Eine Idee ist die LESEKISTE, die den Jugendlichen die Möglichkeit gibt, ihre Leseeindrücke einmal anders als schriftlich oder per Referat vorzustellen. Eine LESEKISTE ist ein Schuhkarton, der äußerlich so gestaltet wird, dass der Betrachter die wichtigsten Informationen (Titel, Autor,… weiterlesen
Die Klasse 7d hat in einem Projekt im Fach Deutsch (Frau Mertes) bekannte, meist klassische Balladen in originelle Trickfilme, animierte und gezeichnete Videos verwandelt. Auch ein wunderbares Hörspiel ist frei nach Reinhard Meys Ballade Kaspar entstanden! Einige der Videos gibt es hier zu sehen. Viel Spaß beim Zuschauen und Hören wünscht die Klasse 7d! Stop Motion Lego Video Loreley von Heinrich Heine Minecraft Animation Die Goldgräber von Emanuel Geibel Stop Motion… weiterlesen
Beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Deutschen Buchhandels überzeugte Marlena Ulm aus der 6b die Jury durch ihre Vorlesekunst und setzte sich gegen drei Mitbewerber*innen durch. Als Schulsiegerin tritt sie nun im Februar nächsten Jahres im Stadtentscheid gegen weitere Schulsieger*innen aus dem Marburger Raum an. Wir gratulieren Marlena ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und drücken ihr die Daumen für den Stadtentscheid! Ein herzliches Dankeschön geht… weiterlesen
Beim Schreibwettbewerb „Schöne deutsche Sprache“ 2021 hat Nele Burger (7a) den zweiten Platz in ihrer Altersklasse erreicht. Sie ist damit zur Preisverleihung im September nach Köthen eingeladen und kann dort ihren Text vor Publikum vortragen. Wir gratulieren herzlich und sind stolz auf diesen Erfolg. weiterlesen
Auch in Corona-Zeiten kann man schöne, kleine Projekte durchführen: Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Stadtgedichte“ bekam die Klasse 8d die Aufgabe, ein eigenes Gedicht über Marburg zu schreiben und auf einem Plakat darzustellen. Die Schülerinnen und Schüler bildeten Gruppen und wählten Themen wie „Die Gebrüder Grimm“, „Marburg im Herbst“, „Gassen der Stadt“ oder auch „Menschen in der Oberstadt“. In einer Doppelstunde machten wir einen Unterrichtsgang in die Oberstadt, wo die Gruppen… weiterlesen
Über die Berge und über das Meer – so müssen Soraya und Tarek, zwei Jugendliche aus Afghanistan aus ihrer Heimat fliehen. Sie fliehen nicht aus eigenem Willen oder der Hoffnung auf ein besseres Leben, sondern um zu überleben. Dirk Reinhardt hat die Geschichte ihrer Flucht einfühlsam und doch mitreißend in seinem Jugendbuch beschrieben. „Ein schmerzhaftes und wirklich wichtiges Buch, das uns nicht nur hilft, Geflüchtete zu verstehen, sondern uns auch… weiterlesen