MLS bei der 15. Mint Messe

Am 26.11.2018 fand die 15. MINT-Messe im hessischen Landtag, in Wiesbaden statt. Die jährliche Messe ist die Möglichkeit für Schulen, ihre wissenschaftlichen Arbeiten in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Biologie vorzustellen, wobei die besten drei Projekte mit finanzieller Förderungen ausgestattet werden, so dass sie ihre Projekte fortführen können. Nach der Begrüßung durch den Landtagspräsidenten, erhielten die Besichtigenden Informationen zu den jeweiligen Ständen und ihren… weiterlesen

MLS-Schüler besuchen internationales Symposium ‚Radioprotection‘ in Paris

Nach Besichtigung des Atommülllagers „Asse“ erstattet die MLS-Physik-AG in Paris Bericht – auf französisch! Wie viel Atommüll geht auf Deine Kappe? Und wo in Deutschland soll er vergraben werden? Diese und andere Fragen beantwortete die sechsköpfige AG Radioprotection in ihrem Vortrag auf dem internationalen Meeting der französischen Strahlenschutzbehörde in Paris. Und umgekehrt war auch viel von den Schülern aus Fukushima, Moldawien, Weißrussland, Kolumbien und natürlich Frankreich zu lernen: Wer hätte… weiterlesen

Projekt „Radioprotection“ – MLS-Schüler besuchen die Schachtanlage Asse

Ein besonderes Erbe hat die vorherige Generation den heutigen Schülern überlassen: Ein Bergwerk voller Atommüll, der mit dem Grundwasser an die Oberfläche zu drängen droht. Davon konnte sich nun auch die Projektgruppe Radioprotection unter der Leitung von Dr. Ellenberger und Dr. Soll vor Ort überzeugen – und wird darüber auf einem internationalen Schülersymposium „Radioprotection“ in Paris berichten. Mit einem mulmigen Gefühl ging es die knapp 800m bergab, wo 126000 radioaktive… weiterlesen

Le projet de la radioprotection

Das IRSN (Institut de la Radioprotection et de Sûreté Nucléaire) veranstaltet jährlich ein Treffen verschiedener Schüler, die vor Ort Vorträge über das Thema „Strahlenschutz“ halten. Die Martin- Luther-Schule Marburg nimmt seit sieben Jahren an diesem Projekt teil. In diesem Jahr waren 6 Schüler der Q2 (Fabian Grüner, Vincent Güdde, Paul Kollatz, Konrad Langenberg, Jan-Phillipp Wehnert, Fabian Winkler) begleitet von Frau Flammer und Herrn Issing dabei. Als Thema für unseren Vortrag… weiterlesen

Klassen 5 der Martin-Luther-Schule besuchen ‘Kinder-Uni’

„Was hat Musik mit Physik zu tun?“ war die Ausgangsfrage des Vortrags von Dr. Sangam Chatterjee an die ca. 100 Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs. Nun, die Frage war zu weit gefasst, also: „Was ist der Unterschied zwischen einem Geräusch, einem Knall und einem Ton?“ Jetzt flogen Begriffe wie ‘Longitudinalwelle’, Transversale Welle’, ‘Schwingung’, ‘Frequenz’ und ‘Schall’ durch den großen Hörsaal und um die Ohren der Physik-Frischlinge. Zum Glück gab… weiterlesen

Internationales Schülersymposium

Schüler aus 6 Nationen diskutieren in Paris über Radioaktivität und Strahlenschutz Vom 23.03. bis 27.03. 2010 trafen sich in Paris Schüler aus Frankreich, Belgien, Italien, Weißrussland , der Ukraine und Deutschland, um Ergebnisse ihrer Arbeiten zu verschiedenen Aspekten der Radioaktivität und des Strahlenschutzes vorzustellen und zu diskutieren. Mit dabei war eine Gruppe aus Marburg mit Schülern und Schülerinnen des Physik Leistungskurses der Martin-Luther-Schule und der Elisabethschule. Zu diesem Treffen, das… weiterlesen