MLS Gastgeber beim „Tag der Mathematik“

Am kommenden Samstag findet an unserer Schule zum zweiten Mal der ‚Tag der Mathematik‘ statt. Dabei ermitteln ca. 100 Schülerinnen und Schüler der Q2-Phase verschiedener Schulen aus Mittelhessen und Kassel in drei Teilwettbewerben Gruppen- bzw. Einzelsieger. Von der MLS stellen sich 10 Schülerinnen und Schüler aus unseren Leistungskursen den kniffligen Aufgaben. Die vom Zentrum für Mathematik (www.z-f-m.de) organisierte Veranstaltung wird von mehreren Mathematik-Lehrkräften unserer Schule tatkräftig unterstützt.“ Flyer MR 2015 weiterlesen

Das neue MINT-EC – Zertifikat

Zur Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) können Schülerinnen und Schüler mit dem Abiturzeugnis ab 2015 jetzt ein MINT-Zertifikat erwerben. Das MINT-EC-Zertifikat wird als Auszeichnung an Abiturientinnen und Abiturenten verliehen, die sich während ihrer gesamten Schullaufbahn über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Die Stufen des Zertifikates ermöglichen eine Differenzierung zwischen interessierten und überdurchschnittliche begabten Schülerinnen und Schülern einerseits und herausragenden und weit über das zu erwartende Maß engagierten… weiterlesen

Zukunftstechnologien live im Unterricht

Am 10.12.2014 findet die Netzwerktagung der hessischen Kooperationsschulen mit dem Zentrum für Chemie statt. Ort der Veranstaltung: das Chemikum Marburg. Inhaltlich wird es auch um konkrete Unterrichtsprojekte gehen z.B.: die Unterrichtseinheit „Lithium regiert die (Smartphone)-Welt – woher nehmen, wenn nicht stehlen?“ sowie das Vertiefungsmodul „Li-Ionen-Akku“. Schule 3.0 „Zukunftstechnologien in den Unterricht“ Berufliches im Klassensaal Das Netzwerk wächst: Mit seiner Initiative „Schule 3.0“ ist das Zentrum für Chemie in Bensheim bei… weiterlesen

Martin-Luther-Schule wurde erneut als ‘Umweltschule’ ausgezeichnet

Zum vierten Mal in Folge erhielt die Martin-Luther-Schule das Prädikat ‘Umweltschule’. Umweltministerin Priska Hinz und Staatssekretär Dr. Manuel Lösel überreichten die Urkunde an die Leiterin des Fachbereichs III, Frau Viola Dengler und die Biologielehrerin Jessica Mardorf, die das Projekt federführend betreut. Unter dem Motto „Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ konnten sich hessische Schulen mit Projekten zum Thema nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, sorgsamer Umgang mit Ressourcen und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen… weiterlesen

Projekt mediaX – Web 2.0: Erstellen einer professionellen Website

In dem handlungsorientierten Medienprojekt „mediaX!- Web 2.0“ lernten die Schüler des bilingualen Biologie-Kurses der E-Phase das professionelle Erstellen einer Online-Publikation zum Unterrichtsthema „Enzyme“ kennen. Hierzu wurden die schuleigenen Netbooks verwendet, mit deren Hilfe die Schüler in Gruppen zu einem angewandten Unterthema ihrer Wahl („Enzymes used in households, industry and medicine“) Informationen recherchierten und eine eigene Website erstellten. An zwei Kompakttagen wurde mit Unterstützung der Medienpädagogen von medienblau (s.o.) nicht nur… weiterlesen