Erasmus-Austauschfahrt nach Terrassa-Spanien

Vom Freitag, den 18. bis Samstag, den. 26. März 2022 waren wir – die 10A – im Rahmen eines Erasmus+ Austauschs in Terrassa, Spanien. Organisiert und begleitet wurde diese Fahrt von Herrn Turek und Frau Lutz. Nach der langen Fahrt mit dem Zug nach Avignon hatten wir in Frankreich einen Abend, um die Stadt zu erkunden und uns auszuruhen, bevor es am nächsten Tag nach Barcelona und schließlich Terrassa weiterging.… weiterlesen

Ein intelligenter Mars Rover?!

Ende April 2021 hatte uns eine Mail von Frau Balzer erreicht, welche uns auf den Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) aufmerksam machte. Wir hatten schon vor BWKI ein großes Interesse an Künstlicher Intelligenz und vor allem für dessen Anwendungsbereiche. Obwohl wir nur minimale Kenntnisse von Künstlicher Intelligenz besaßen, haben wir trotzdem versucht eine KI für den Bundeswettbewerb zu kreieren. Die Grundlagen dazu haben wir durch Videos von YouTube und openHPI geschaffen.… weiterlesen

Der Krieg als Zeitenwende – Vortrag von Prof. Eckart Conze an der MLS

Am 13. März konnten die Schüler*innen der Q4 der Martin-Luther-Schule gemeinsam mit ihren Lehrer*innen der Geschichtskurse Prof. Eckard Conze von der Philipps-Universität Marburg zu einem Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde in der Aula begrüßen. In seinem Vortrag legte Prof. Conze die historischen Hintergründe des Ukrainekrieges und seine Folgen für die Ukraine und Russland, aber auch für die westlichen Staaten, dar. Laut Prof. Conze bedeutet dieser Krieg eine Zäsur, das Ende einer… weiterlesen

Die Goldgräber, Zauberlehrling, Handschuh – Balladen kreativ bearbeitet

Die Klasse 7d hat in einem Projekt im Fach Deutsch (Frau Mertes) bekannte, meist klassische Balladen in originelle Trickfilme, animierte und gezeichnete Videos verwandelt. Auch ein wunderbares Hörspiel ist frei nach Reinhard Meys Ballade Kaspar entstanden!  Einige der Videos gibt es hier zu sehen. Viel Spaß beim Zuschauen und Hören wünscht die Klasse 7d! Stop Motion Lego Video Loreley von Heinrich Heine Minecraft Animation Die Goldgräber von Emanuel Geibel Stop Motion… weiterlesen

Mit einer Coronasimulation zum Jugend-forscht-Landeswettbewerb!

Vom 25.02.-26.02. stellten sich 35 Teams von Jungforscherinnen und Jungforschern aus der Region Hessen Mitte den Anforderungen des renommierten Wettbewerbs „Jugend forscht“ und seiner Unterkategorie „Schüler experimentieren“ Veranstalter ist die Stiftung „Jugend forscht“ und die beiden Hochschulen der Justus-Liebig und der Technischen Hochschule Mittelhessen. Die beiden Schüler Bosko van Andel und Benedikt Kayser von der Martin-Luther-Schule Marburg traten im Bereich „Mathematik / Informatik“ an, um sich mit ihrer eigenen, selbstständig… weiterlesen

Schulkonzerte I und II – Aufteilung der Ensembles

Einladung-MLS-Schulkonzerte-2022 (pdf) Wichtige Hinweise: Für die Veranstaltung gilt 2G+ und Maskenpflicht (s.u.)! (Erwachsene benötigen zusätzlich einen Personalausweis, Kinder benötigen ihr Testheft) Außerdem:  Für auftretende Schüler*innen gilt: Alle Auftretenden testen sich am jeweiligen Morgen im Rahmen der schulischen Testungen (unabhängig vom 3G-Status) Für Besucher*innen gilt: Es gilt die 2G+-Regelung (Booster / 2 Impfungen + Test / Genesung + Test), unter 18 Jahren die 3G-Regel (Getestet / geimpft / genesen)  Mehr dazu… weiterlesen