



Sieger*innen des digitalen Englisch-Wettbewerbes “The Big Challenge” geehrt Am 6. Mai 2020 sollte eigentlich der alljährliche europaweite Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ stattfinden, der eine lange Tradition an unserer Schule hat und für den sich zu unserer Freude wieder sehr viele Schülerinnen und Schüler der MLS angemeldet hatten, um sich mit mehr als einer halben Million Teilnehmenden insgesamt zu messen. Doch da machten uns die Corona-Pandemie und die noch andauernde Schulschließung… weiterlesen
Noch gerade rechtzeitig vor dem Corona-Lockdown hatten die Schülerinnen und Schüler der 7.Klassen ihre LESEKISTEN fertiggestellt und es damit geschafft, eine kreative und im Ergebnis sehr gelungene Antwort auf die Frage zu geben: Wie kann man jüngere Menschen zum Lesen motivieren und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Leseeindrücke einmal anders als schriftlich wiederzugeben? Präsentation-Bücherkisten (pdf) weiterlesen
MLS_Französisch_Flyer_(pdf) weiterlesen
Für den deutsch-französischen Tag organisierten die Studenten der romanistischen Fakultät Marburg auch in diesem Jahr mit ihrer Dozentin, Claire Köhling, ein Programm für die Französischschüler*innen der MLS. Zu diesem Anlass hatte das Deutsch-französische Jugendwerk (DFJW) dieses Jahr das Thema „Diskriminierung“ ausgewählt. Im Foyer des Hörsaalgebäudes in der Biegenstraße gab es eine Ausstellung des französischen Karikaturhistorikers Guillaume Doizy, die von unseren älteren SuS unter Anleitung der Student*innen besichtigt wurde. Im Zentrum… weiterlesen
Vom 1.- 8. November haben wir, 32 Schüler*innen der E-Phase, gemeinsam mit Frau Lubeley, Frau Heller und Herrn Madsack per Reisebus 5 bekannte Städte Südenglands und eine britische Schule besucht. Die inhaltliche Vorbereitung auf die Fahrt fand in 5 Blockseminaren mit Schülerpräsentation vorher statt.Am Freitag um 22 Uhr war Abfahrt in Richtung Calais, wo wir im Zoll unsere Personalausweise vorzeigen mussten. Morgens sind wir mit der Fähre hinüber nach Dover… weiterlesen
Zwei Schülerinnen der MLS erkämpfen sich einen Medaillenplatz auf der Hessischen Russischolympiade In der Leistungsgruppe B2 der bilingualen Lerner*innen belegt Diana Sajzew (10c) den ersten und Emily Schäfer (10a) den dritten Platz. Wir gratulieren beiden und drücken die Daumen, dass Diana sich mit diesem Erfolg auch für den Hessen-Kader bei der kommenden Bundesrussischolympiade qualifiziert hat. weiterlesen