



Artikel erschienen im Mai 2012 in der MSZ. deutsch-französisches Wissenschaftsforum (pdf) weiterlesen
Freitag, 10. Februar 2012: Schulerkundungstag in der MLS, Stress pur. Das Lehrerzimmer ist Informationszentrum und Cafeteria für die Viertklässer, Sechstklässer und ihre Eltern, für die im nächsten Schuljahr ein Schulwechsel ansteht. Wie in jedem Jahr wird die Cafeteria von Schülerinnen und Schülern des O-Kurses Französisch bestückt und betreut – in diesem Jahr sind es sogar zwei O-Kurse, von Frau Dietrich und Frau Flammer, die fleißig Kuchen gebacken, eingekauft und geschmückt… weiterlesen
Französische Theatergruppe in der Elisabethschule: Theater von Jugendlichen für Jugendliche Zu einem Theaterereignis der besonderen Art hatten die Französisch-Fachschaften der Elisabeth-Schule und der Martin-Luther-Schule ihre Schülerinnen und Schüler der 10./11.Klassen für den Nachmittagsunterricht am Aschermittwoch eingeladen. Die Jugendabteilung der französischen Theatertruppe „La boîte à jouer“ aus Condom in Südwestfrankreich unter Leitung von Pitto Campa war nicht zum ersten Mal zu Gast in Marburg, wohl aber an der Elisabethschule, deren Pausenhalle… weiterlesen
Artikel erschienen im Februar 2012 Hessische Russisch-Olympiade an der MLS (PDF) weiterlesen
Artikel erschienen im Februar 2012 in der MSZ. Französisch kochen (pdf) weiterlesen
Vier Schülerinnen der Klasse 9c fuhren mit ihrer Lehrerin, Frau Flammer, vom 24. – 28. Januar 2012 nach Berlin, um dort bei einem Wissenschaftsforum für Jugendliche ihr letztjähriges Projekt „Ich ändere mein Leben – nachhaltig“ vorzustellen. Eingeladen zu diesem Forum, bei dem es rund um erneuerbare Energien ging, hatte das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW). 13 Schülergruppen aus Deutschland und 13 aus Frankreich mit je vier Jugendlichen im Alter zwischen 12 und… weiterlesen