Deutsch-Französischer Tag 2017

Liebe geht durch den Magen Das bewiesen die köstlichen „Galettes des rois“ und Crêpes, mit denen die Mitglieder der Deutsch-französischen Gesellschaft Marburg die Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule verwöhnten. Anlass war der deutsch-französische Tag, der jedes Jahr am 22.Januar an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle erinnert. Mit diesem einzigartigen Vertrag wurde 18 Jahre nach Beendigung des 2. Weltkrieges die deutsch-französische Freundschaft besiegelt und sie… weiterlesen

Hessische Russischolympiade 2016

Mit dem größten Erfolg für die Marburger RussischschülerInnen seit vielen Jahren endete die 20. Hessische Russischolympiade am 15. und 16. Dezember in Heppenheim. In der Leistungsgruppe B2 erkämpften sich die drei TeilnehmerInnen aus Marburg die ersten drei Plätze. Der erste Platz ging an Darja Brazun von der Martin-Luther-Schule, der zweite an Hendrik Kreker und der dritte an Darja Masin, beide von der Elisabethschule. Stolz gratulierte die Lehrerin Frau Wehner, Referendarin… weiterlesen

Erkundungsfahrt nach London und Bristol

Im Frühjahr 2017 wird erstmalig eine Erkundungsfahrt ausschließlich für Schüler der Einführungsphase angeboten. Im Rahmen der Fahrt erhalten die Schüler Gelegenheit, die Hauptstadt London aus erster Hand zu erleben, in Bristol für zwei Tage eine Schule (Bristol Brunel Academy) zu besuchen und dort mit gleichaltrigen Schülern in Kontakt zu treten sowie – voraussichtlich – die Stadt Bath kennenzulernen, die für ihre römischen Bäder weltberühmt ist. Die geplante Dauer ist eine… weiterlesen

Erika Link erhält ihr Diplom des Sprachzertifikats Russisch

Im Herbst 2015 fanden an der Marburger Martin-Luther-Schule für Schülerinnen und Schüler Prüfungen zum Erwerb des Sprachzertifikats Russisch (TRKI) der Moskauer Lomonossov-Universität statt. Das Angebot wurde wieder von Teilnehmern aus ganz Hessen genutzt. Die ganztägigen schriftlichen und zusätzlichen mündlichen Prüfungen wurden auf mehreren Leistungsebenen abgenommen. Unter den Teilnehmern war Erika Link, Schülerin der Martin-Luther-Schule, deren Russischlehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Russischlehrerverband nun schon zum 13. Mal die Durchführung der… weiterlesen

POSTCROSSING: Internationales Englisch-Projekt der Klasse 9b

“Send a postcard and receive a postcard back from a random person in the world!” Dies war das Motto des internationalen Postkarten-Projektes, an dem alle Schüler der Klasse 9b im Englischunterricht über ein Jahr lang teilgenommen haben. Über Postkarten und E-Mails traten sie in Kontakt mit Postcrossern aus aller Welt. Postcrossing stellt eine ideale Kombination aus Schreibanlässen, Austausch und Neuen Medien dar und ermöglicht Schülern einen Einblick in das Leben… weiterlesen

«On joue une pièce de théâtre » – Theaterspielen im Französischunterricht

So lautete der Titel der Zulassungsarbeit von unserer U+-Kraft, Frau Girard. Als wir den 14 Schülerinnen und Schülern der 8c/d von den letzten Sommerferien den Vorschlag machten, waren viele skeptisch: „Geht das denn überhaupt? Können wir das? Theaterspielen auf Französisch, vor den Eltern…“ Solche und ähnliche Bedenken äußerten sie, aber schließlich ließen sie sich auf den Versuch ein. Vorbereitung Nachdem wir die Genehmigung der Schulleitung und der Eltern eingeholt hatten,… weiterlesen