Ein erfolgreiches Dreiergespann für die deutsch-französische Freundschaft

Für den deutsch-französischen Tag organisierten die Studenten der romanistischen Fakultät Marburg auch in diesem Jahr mit ihrer Dozentin, Claire Köhling, ein Programm für die Französischschüler*innen der MLS. Zu diesem Anlass hatte das Deutsch-französische Jugendwerk (DFJW) dieses Jahr das Thema „Diskriminierung“ ausgewählt. Im Foyer des Hörsaalgebäudes in der Biegenstraße gab es eine Ausstellung des französischen Karikaturhistorikers Guillaume Doizy, die von unseren älteren SuS unter Anleitung der Student*innen besichtigt wurde. Im Zentrum… weiterlesen

Unsere Reise durch Südengland

Vom 1.- 8. November haben wir, 32 Schüler*innen der E-Phase, gemeinsam mit Frau Lubeley, Frau Heller und Herrn Madsack per Reisebus 5 bekannte Städte Südenglands und eine britische Schule besucht. Die inhaltliche Vorbereitung auf die Fahrt fand in 5 Blockseminaren mit Schülerpräsentation vorher statt.Am Freitag um 22 Uhr war Abfahrt in Richtung Calais, wo wir im Zoll unsere Personalausweise vorzeigen mussten. Morgens sind wir mit der Fähre hinüber nach Dover… weiterlesen

Erfolg bei der Russischolympiade

Zwei Schülerinnen der MLS erkämpfen sich einen Medaillenplatz auf der Hessischen Russischolympiade In der Leistungsgruppe B2 der bilingualen Lerner*innen belegt Diana Sajzew (10c) den ersten und Emily Schäfer (10a) den dritten Platz. Wir gratulieren beiden und drücken die Daumen, dass Diana sich mit diesem Erfolg auch für den Hessen-Kader bei der kommenden Bundesrussischolympiade qualifiziert hat. weiterlesen

University of Central Florida in Orlando und die MLS kooperieren

Learning by doing Am 16. und 17. September hatten 25 Englisch Oberstufenschüler*innen der Martin-Luther-Schule die besondere Gelegenheit, an einem Workshop in englischer Sprache teilzunehmen. Dieser wurde geleitet von Dr. Steffen Guenzel, der an der University of Central Florida in Orlando Rhetorik und akademisches Schreiben interdisziplinär lehrt. Die Planung der Zusammenarbeit und des Workshops übernahmen die Schulleiterin Wyrola Biedebach sowie Dr. Guenzel. Ziel war unter anderem auch die sprachliche Vorbereitung auf… weiterlesen

Neuer bilingualer Biologieunterricht in Klasse 9 / New bilingual Biology class for 9th graders

For the first time 9th grade students at MLS could choose between a bilingual Biology class and a German one. In our class there are 28 students and even more students wanted to attend. All of them are highly motivated and good at languages. We chose bilingual Biology because we wanted to experience what Biology in English is like and to practice speaking English fluently. The class is well organized.… weiterlesen