Schüleraustausch der MLS Marburg mit der Partnerstadt Poitiers

Gelebtes Europa! Bereits zum ca. 30. Mal fand in diesem Jahr ein Schüleraustausch zwischen zwei Gruppen von der Martin-Luther-Schule Marburg und dem Collège Rabelais und dem Lycée du bois d’amour aus Poitiers statt. Direkt vor den Osterferien sind 46 deutsche Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Schmidt, Frau Henne und Frau Schmid-Bode für 10 Tage nach Poitiers gereist. weiterlesen

56 Jahre Elysée-Vertrag: Deutsch-französischer Tag an der Martin-Luther-Schule

Pünktlich zur Unterzeichnung des „Vertrags von Aachen“ richtete die Martin-Luther-Schule zum vierten Mal in Folge mit Hilfe und unter großem Engagement der Deutsch-französischen Gesellschaft Marburg einen Deutsch-französischen Tag in ihren Räumen aus. 260 Schülerinnen und Schüler mit Französisch als 1. oder 2.Fremdsprache konnten an einem Vormittag jeweils eine Schulstunde lang zum Thema „Energiewende“ arbeiten, dem Motto der Veranstaltung, die vom Deutsch-französischen Jugendwerk initiiert und gesponsert wurde. Bilder: Fr Flammer Der… weiterlesen

Martin-Luther-Schule spendet nach Vokabelolympiade

Die Vokabelolympiade in der Jahrgangsstufe 8 hat eine lange Tradition an der MLS. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich Sponsoren, die pro richtiger Vokabel einen Betrag spenden und dann geht es los: 60 Ausdrücke und Wörter sind in 90 Minuten ins Französische zu übersetzen. Den Erlös von 664 Euro spendete die MLS an die Hilfsorganisation „project human aid“, die sich in Burundi in der Bildungs- und Gesundheitsarbeit engagiert. Seit Jahren… weiterlesen

Schülerinnen-Bericht zum Austausch mit Theux (Belgien) 2018

Am 25. Februar um 10:30 Uhr sind wir vom Marburger Hauptbahnhof aus mit dem Zug nach Theux aufgebrochen. Wir sind elf Neuntklässler der MLS, die von zwei Französischlehrerinnen begleitet wurden. Leider konnte ein Schüler wegen einer plötzlichen Erkrankung nicht nach Belgien fahren. Die Fahrt dauerte insgesamt 5 ½ Stunde und wir mussten dreimal umsteigen. Als wir schließlich Theux erreichten, waren nicht sofort alle Austauschpartner vor Ort. Nach einer kurzen Wartezeit… weiterlesen

Ein Vorlesewettbewerb – nicht auf Deutsch!

Vorlesen schult die Aussprache, die Stimmführung und das spontane Textverständnis, warum also diese Vorteile nicht auch für den Fremdsprachenunterricht nutzen? Deshalb lud die Fachschaft Französisch der Martin-Luther-Schule (MLS) in diesem Jahr zum ersten Mal ihre 7.Klassen am 25. April zu einem schulinternen Vorlesewettbewerb ein. Das Reglement war ganz ähnlich wie beim Vorlesewettbewerb der 6.Klassen im Fach Deutsch: Innerhalb der Lerngruppen wurde in Kleingruppen der oder die Gruppenbeste mit einem zu… weiterlesen

„Asterix bei den Außenseitern“

Das neueste Asterix-Abenteuer bringt Martin-Luther-Schule den 1.Platz beim Jugendpreis 2018 „Die Ausgeschlossenen der Gesellschaft“ – so lautete das diesjährige Thema der Jugendpreisstiftung, mit dem sich der Orientierungskurs Französisch der MLS befasst hatte. Wer genau ist eigentlich ausgeschlossen? „Mehr Menschen, als wir denken“, befanden die 14 Schülerinnen nach einem ersten Brainstorming: „Zum Beispiel Obdachlose, Behinderte, Flüchtlinge, Drogenabhängige und Prostituierte.“ Um ihre Gedanken zu dem Thema originell und kommunikativ zu transportieren, so… weiterlesen