



Hier findet man Aktuelles aus dem Unterrichtsalltag.
Bis zum letzten Augenblick war es unsicher, ob er stattfinden würde: der Austausch mit unserer Partnerschule in Poitiers. Viele Szenarien gab es zu bedenken, unzählige Emails wurden gewechselt, Schwierigkeiten erwogen – erst war Deutschland Risikoland für Frankreich, dann wieder umgekehrt. Wie können wir die Ansteckungsgefahr minimieren, wer lässt sich überhaupt unter diesen Bedingungen darauf ein, Jugendliche aus anderen Familien zu Hause aufzunehmen? Fragen über Fragen, die wir alle bedacht und… weiterlesen
Auch in diesem Jahr hatte die Mädchen-AG der 5ten und 6ten Klasse das Glück, den Tannenbaum im B-Gebäude schmücken zu dürfen. Mit selbst gebastelten Anhängern und Makramee-Engeln, erstrahlt er seit Anfang Dezember im Licht von Kerzenschein. Außerdem stellten die Mädchen viele kleinere Weihnachtsgeschenke her, die an Heiligabend liebgewonnene Menschen beglücken sollen. Zuletzt färbten und verzierten die 14 Mädchen mit viel Freude Kerzen. Kathrin Nordheim-Schmidt weiterlesen
“Nowadays, English is essential for scientific studies. Bilingual Biology is a good preparation for careers in scientific or medical fields.” – “I took bilingual Biology class because I think it will really help me in the future with my career.” – “I think bilingual Biology is pretty cool and better than I expected it to be. It is a good chance to improve your English skills and learn English scientific… weiterlesen
Discover the eye structure by dissecting a pig’s eye Konzentriertes Gemurmel im Klassenraum. Auch anfangs skeptische 9er Schüler:innen nähern sich dem Ort des Geschehens, beobachten und sind schnell mittendrin beim praktischen Erkunden der Schweineaugen. „Look, this is the lens! It’s much bigger than I expected. And it feels weird between my fingers.“ „Die Linse vergrößert die Buchstaben, just like a magnifying glass!” Sehr geschickt hantieren die SchülerInnen mit Skalpellen, begeben… weiterlesen
Seit dem Schuljahr 2021/2022 findet an der MLS das Pilotprojekt Bilingualer Erdkundeunterricht in der Klasse 10 statt. 29 motivierte Schülerinnen und Schüler haben sich bereits vor den Sommerferien freiwillig dazu entschieden, anstelle des deutschen Erdkundeunterrichts den erstmalig von Frau Heller angebotenen bilingualen Kurs auf Englisch zu besuchen. Dieser liegt parallel zum deutschen Erdkundeunterricht und behandelt dieselben Themen. Ein Themenbeispiel ist das Leben in verschiedenen Landschaftszonen, für das von den Schülerinnen… weiterlesen