Die Goldgräber, Zauberlehrling, Handschuh – Balladen kreativ bearbeitet

Die Klasse 7d hat in einem Projekt im Fach Deutsch (Frau Mertes) bekannte, meist klassische Balladen in originelle Trickfilme, animierte und gezeichnete Videos verwandelt. Auch ein wunderbares Hörspiel ist frei nach Reinhard Meys Ballade Kaspar entstanden!  Einige der Videos gibt es hier zu sehen. Viel Spaß beim Zuschauen und Hören wünscht die Klasse 7d! Stop Motion Lego Video Loreley von Heinrich Heine Minecraft Animation Die Goldgräber von Emanuel Geibel Stop Motion… weiterlesen

Mit einer Coronasimulation zum Jugend-forscht-Landeswettbewerb!

Vom 25.02.-26.02. stellten sich 35 Teams von Jungforscherinnen und Jungforschern aus der Region Hessen Mitte den Anforderungen des renommierten Wettbewerbs „Jugend forscht“ und seiner Unterkategorie „Schüler experimentieren“ Veranstalter ist die Stiftung „Jugend forscht“ und die beiden Hochschulen der Justus-Liebig und der Technischen Hochschule Mittelhessen. Die beiden Schüler Bosko van Andel und Benedikt Kayser von der Martin-Luther-Schule Marburg traten im Bereich „Mathematik / Informatik“ an, um sich mit ihrer eigenen, selbstständig… weiterlesen

Schulkonzerte I und II – Aufteilung der Ensembles

Einladung-MLS-Schulkonzerte-2022 (pdf) Wichtige Hinweise: Für die Veranstaltung gilt 2G+ und Maskenpflicht (s.u.)! (Erwachsene benötigen zusätzlich einen Personalausweis, Kinder benötigen ihr Testheft) Außerdem:  Für auftretende Schüler*innen gilt: Alle Auftretenden testen sich am jeweiligen Morgen im Rahmen der schulischen Testungen (unabhängig vom 3G-Status) Für Besucher*innen gilt: Es gilt die 2G+-Regelung (Booster / 2 Impfungen + Test / Genesung + Test), unter 18 Jahren die 3G-Regel (Getestet / geimpft / genesen)  Mehr dazu… weiterlesen

Freude am Musizieren in Wolfshausen

Wer hätte es gedacht in diesen Zeiten? 25 Schülerinnen und Schüler des Schulorchesters haben sich auf das Wagnis eingelassen, unter der Leitung von Frau Schmid-Bode in Begleitung von Herrn Stein drei Tage lang in Wolfshausen an der Probenfreizeit teilzunehmen. Unter dem aktuell für Schulen bestehenden Hygienekonzept mit zusätzlich täglich freiwilliger Testung haben alle Beteiligten sich sehr umsichtig verhalten und eine tolle Zeit miteinander verbracht. Vielen Dank an alle Schülerinnen und… weiterlesen

Geht doch! – Austausch unter Corona-Bedingungen

Bis zum letzten Augenblick war es unsicher, ob er stattfinden würde: der Austausch mit unserer Partnerschule in Poitiers. Viele Szenarien gab es zu bedenken, unzählige Emails wurden gewechselt, Schwierigkeiten erwogen – erst war Deutschland Risikoland für Frankreich, dann wieder umgekehrt. Wie können wir die Ansteckungsgefahr minimieren, wer lässt sich überhaupt unter diesen Bedingungen darauf ein, Jugendliche aus anderen Familien zu Hause aufzunehmen? Fragen über Fragen, die wir alle bedacht und… weiterlesen