Die Forschungswerkstatt kick-off 2022

Am 14. September konnten naturwissenschaftlich begeisterte Schüler*innen der MLS, die an der kick-off Veranstaltung der Forschungswerkstatt vom 11.07. bis 15.7.2022 teilgenommen haben, ihre Urkunden in der Aula von Herrn Wißner und Frau Reißmann entgegennehmen.  Herzlichen Glückwunsch! Alle Schüler*innen, die Interesse und Spaß am Forschen und Experimentieren haben, können das Schülerlabor (A307) der MLS nutzen! Das Schülerlabor ist immer dienstags in der 7. und 8. Stunde und donnerstags in der 7.… weiterlesen

Schülerinnen und Schüler forschen mit Experten an der Martin-Luther-Schule

„Mir macht Spaß, mich mit Naturwissenschaften zu beschäftigen, und dass ich Gelegenheit erhalte, zu verstehen, was ich vorher nicht verstanden habe. (Emilie A.) Ich finde es toll, dass man nun Dinge herausfinden kann, die man früher als Kind total unglaublich fand.“ (Sara K.) So beschreiben zwei Teilnehmerinnen der Forschungswerkstatt ihre Motivation, an der einwöchigen Veranstaltung der Martin-Luther-Schule teilzunehmen. Die Konzeption folgt der Idee, interessierte Kinder und Jugendliche von der Jahrgangsstufe… weiterlesen

Der WU-NaWi (Jgst. 9) baut eine Rube-Goldberg-Maschine

Vom Design zum Produkt Der WU-NaWi (Jahrgangsstufe 9) baut eine Rube-Goldberg-Maschine Im 2. Halbjahr 2021/22 entwickeln Schüler*innen des Wahlunterrichtes Naturwissenschaften (WU NaWi) der Jahrgangsstufe 9 wieder eine sogenannte „Rube-Goldberg-Maschine“. Diese aus vielen Filmen und Werbespots bekannten Fantasieautomaten bestehen üblicherweise aus beliebig vielen aufeinanderfolgenden Einzelsequenzen, die mittels physikalischer, chemischer oder technischer Spielereien schließlich in einer sehr einfachen Handlung, wie zum Beispiel dem Schälen einer Banane oder dem Aufschlagen eines Eis, münden.… weiterlesen

Ein intelligenter Mars Rover?!

Ende April 2021 hatte uns eine Mail von Frau Balzer erreicht, welche uns auf den Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) aufmerksam machte. Wir hatten schon vor BWKI ein großes Interesse an Künstlicher Intelligenz und vor allem für dessen Anwendungsbereiche. Obwohl wir nur minimale Kenntnisse von Künstlicher Intelligenz besaßen, haben wir trotzdem versucht eine KI für den Bundeswettbewerb zu kreieren. Die Grundlagen dazu haben wir durch Videos von YouTube und openHPI geschaffen.… weiterlesen

Mit einer Coronasimulation zum Jugend-forscht-Landeswettbewerb!

Vom 25.02.-26.02. stellten sich 35 Teams von Jungforscherinnen und Jungforschern aus der Region Hessen Mitte den Anforderungen des renommierten Wettbewerbs „Jugend forscht“ und seiner Unterkategorie „Schüler experimentieren“ Veranstalter ist die Stiftung „Jugend forscht“ und die beiden Hochschulen der Justus-Liebig und der Technischen Hochschule Mittelhessen. Die beiden Schüler Bosko van Andel und Benedikt Kayser von der Martin-Luther-Schule Marburg traten im Bereich „Mathematik / Informatik“ an, um sich mit ihrer eigenen, selbstständig… weiterlesen