Mathematik: Diana bei der EGMO

Nach der Berichterstattung in der Oberhessischen Presse und im Hessischen Rundfunk geht es für Diana Reznychenko (10d) nun los: Vom 11. bis 17. April nimmt sie für das deutsche Team an der European Girls Mathematical Olympiad (EGMO) teil. Aktuelle Informationen findet man auf der Seite der EGMO: European Girls’ Mathematical Olympiad: EGMO 2024 in Georgia . Die MLS wünscht Diana eine gute Zeit in Georgien und viel Erfolg! weiterlesen

Erste Bilinguale Klasse 7 an der MLS – „Biology in English“

Nach einem guten halben Jahr blicken die Schülerinnen und Schülern der ersten bilingualen Klasse 7 unter Leitung von Frau Deurer insgesamt positiv auf die vergangenen Monate zurück, in denen sie ihren ersten Biologieunterricht auf Englisch erleben durften. Durch die anschaulichen Themen „Blütenpflanzen“ und „Zelle/Mikroskopieren“ fiel es den Lernenden erstaunlich leicht, die Strukturen und Vorgänge auf Englisch zu verstehen und sich, soweit möglich, auch schon in der Fremdsprache darüber auszutauschen. Damit… weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der MLS qualifizieren sich für Länderfinale von „Jugend präsentiert“

Marburg, 17.2.2024 Vier Schüler*innen der Martin-Luther-Schule überzeugten am 13.2.2024 beim diesjährigen „Jugend präsentiert“-Schulwettbewerb mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema und qualifizierten sich damit für das Länderfinale des Wettbewerbs. Dabei konnte sich Alice Habermehl (E-Phase) mit ihrer Präsentation über schwarze Löcher den 1. Platz sichern. Besonders beeindruckend erwies sich ihre Fähigkeit, die an sich schwierige, Materie durch anschauliche Vergleiche und sehr gut reduzierte fachliche Inhalte unterhaltsam und dabei verständlich darstellen.… weiterlesen

Quatrikum 2024 – vier Betriebe in zwei Wochen

Nach dem gelungenen Auftakt im letzten Jahr fand nun schon zum zweiten Mal das Quatrikum, ein besonderes Modell der Berufsorientierung an der Martin-Luther-Schule, statt. 31 Schüler*innen lernten innerhalb von zwei Wochen insgesamt acht Unternehmen aus der Region kennen. Mit dabei waren in diesem Jahr Musik Meyer, Tripuls, Inosoft, Seidel, Schneider, Vila Vita, SW-Motech und FKR (Felden, Kaiser & Roth). Eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Während die Schüler*innen eine viel größere… weiterlesen

Bilingualer Grundkurs Biologie erfolgreich bei Wettbewerb des Max-Planck-Instituts

Nach erfolgreicher Teilnahme am Klassen-Quiz des Max-Planck-Instituts in Marburg anlässlich der 25-jährigen Veröffentlichung der MAX-Hefte erzielten die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Grundkurses Biologie unter Leitung von Frau Deurer den zweiten Platz und erhielten als Preise wahlweise eine Thermosflasche oder einen Tragebeutel mit Max-Planck-Aufdruck. Die Quizfragen bezogen sich auf das Biomax-Heft Nr. 37 zum Thema künstliche Fotosynthese, in dem dargestellt wird, wie Max-Planck-Teams künstliche Stoffwechselwege entwickeln und die Kohlenstoffdioxid-Fixierung optimieren.… weiterlesen