7. MINT-EC-Themenclustertreffen (8.-9. 11 2016)

Die MLS lud Vertreter der MINT-EC-Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet zu einer zweitägigen Arbeitstagung nach Marburg ein. Unter der Überschrift „Bilingualität und Internationalität an Schulen“ bildeten die 25 Kolleginnen und Kollegen Arbeitsgruppen zu Schwerpunktthemen des bilingualen Sachfachunterrichtes in den MINT-Fächern Physik, Mathematik, Chemie und Biologie. Die erstellten Materialien sollen im Unterricht erprobt und gegebenenfalls erweitert werden, Ziel ist es, das Unterrichtsmaterial durch Publikation einer breiten Interessengemeinschaft zur Verfügung zu stellen.… weiterlesen

Umweltschule MLS

Am 5. Oktober konnte die MLS zum wiederholten Male die Wiederzertifizierung zur Umweltschule in Empfang nehmen. Das Zertifikat “Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ist eine Auszeichnung, die vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vom Hessischen Kultusministerium für das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umwelterziehung und ökologische Bildung vergeben wird. Die Projekte, die zur Wiederzertifizierung führten, wurden von Frau Pfeiffer und Frau Stasch… weiterlesen

Zertifizierte MINT-Spitzenförderung an der Martin-Luther-Schule

MLS für weitere vier Jahre Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC Aufgrund ihres hervorragenden MINT-Profils ist die Martin-Luther-Schule für vier weitere Jahre Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC. Damit ist das Gymnasium eine von bundesweit 247 MINT-EC-Schulen. Alle vier Jahre müssen sich die Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC um die Aufrechterhaltung ihrer Mitgliedschaft bewerben. Für die Martin-Luther-Schule in Marburg war es wieder so weit. Das Gymnasium ist seit 2003 Teil des Schulnetzwerks… weiterlesen

Le projet de la radioprotection

Das IRSN (Institut de la Radioprotection et de Sûreté Nucléaire) veranstaltet jährlich ein Treffen verschiedener Schüler, die vor Ort Vorträge über das Thema „Strahlenschutz“ halten. Die Martin- Luther-Schule Marburg nimmt seit sieben Jahren an diesem Projekt teil. In diesem Jahr waren 6 Schüler der Q2 (Fabian Grüner, Vincent Güdde, Paul Kollatz, Konrad Langenberg, Jan-Phillipp Wehnert, Fabian Winkler) begleitet von Frau Flammer und Herrn Issing dabei. Als Thema für unseren Vortrag… weiterlesen

25. Tag der Mathematik 2016

Am Samstag, den 12. März, fand in der Cafeteria der MLS der 25. Tag der Mathematik statt – ein vom Zentrum für Mathematik e.V. angebotener Wettbewerb, bei dem begabte Schülerinnen und Schüler der Q2 in Gruppen- und Einzelphasen an kniffeligen Aufgaben arbeiten. Als Belohnung für die entgangene Freizeit winken Stipendien, i-pods und weitere attraktive Preise, die durch eine großzügige Spende der Sparkasse Marburg-Biedenkopf zur Verfügung gestellt wurden. Und das Angebot… weiterlesen