Die ExperiMINT-AG – Natur und Technik auf die Finger geschaut!

Zehn Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen beschäftigen sich seit diesem Schuljahr in der ExperiMINT-AG mit Phänomenen der Elementarbereiche Feuer, Wasser, Erde, Luft und Energie. Konkret heißt das zum Beispiel die Funktionsweise eines Vulkans zu verstehen indem man ihn nachbaut, einen Kompass selber bauen oder der technisch äußerst komplizierten Frage nachzugehen, wie das „GPS“ funktioniert. „Es gibt so viele für uns selbstverständliche Dinge, die uns täglich umgeben,… weiterlesen

Mathematik: Schulsieger des Landeswettbewerbs geehrt

Der Landeswettbewerb Mathematik hat es in sich: Die Teilnahme ist laut Erlass für alle Schüler der Jahrgangsstufe 8 verpflichtend und das Ergebnis wird als Klassenarbeit gewertet. Ausgetragen wurde er heuer zum 50. Mal. Insgesamt 122 Teilnehmer kämpften sich durch die Aufgaben, die im Jubiläumsjahr besonders schwierig waren, weil die Aufgabenkommission den Ehrgeiz hatte, die Zahl 50 besonders häufig vorkommen zu lassen – Mathematikerhumor, der nicht bei allen Teilnehmern gut ankam.… weiterlesen

MINT400 in Berlin

Zum Forschen nach Berlin: Teilnahme am größten Netzwerktreffen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC Herr van der Most und die zwei Schüler Jonas Burk/Lars Eckhardt des Chemie-Leistungskurses von Herrn Bauer nahmen am 22. und 23. Februar 2018 an der MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin teil.   weiterlesen

Mathe-Olympiade: Myxin Gemril erreicht Landesrunde

Auch in diesem Jahr ist unsere Schule wieder bei der Mathematik-Olympiade aktiv: Nach der ersten Stufe, die zu Hause bearbeitet werden durfte, qualifizierten sich 22 Schülerinnen und Schüler für die zweite Runde. Hier müssen vier Aufgaben in vier Stunden bearbeitet werden. Besonders schwierig ist, dass der Lösungsgang lückenlos und gut dokumentiert aufgeschrieben werden muss. Das erfordert neben mathematischen Kenntnissen auch eine hohe Konzentrationsfähigkeit und ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen. Am besten… weiterlesen

MINT400 in Berlin und MINT-Camps 2018

Oberstufenschüler und -Schülerinnen aufgepasst! Die MINT-Camps für das 1. Halbjahr 2018 sind online einzusehen. https://www.mint-ec.de/angebote/veranstaltungen/ ! Bewerbungsfrist: ab 11.12.2017/15.00 Uhr bis 17.12.2017/15.00   MINT-Camps Themen u.a.: Werkstoffwunder Automobil, Verhaltensbiologie, Informatik, Biologie, (E-)Mobilität, DNA-Analyse, Energie, Chemie, Teilchenphysik, Meeresbiologie, Autonomes Fahren MINT-Camp: max. 1 TeilnehmerIn der MLS   MINT400 (22 + 23.02.2018 in Berlin)  MINT400: 2 Plätze für MLS-TeilnehmerInnen   Bei Interesse oder Fragen bitte an Frau Plaum wenden. weiterlesen

Mittelalterliche Rechenmethoden

Bei der Martin-Luther-Projekttagen beschäftigten sich alle Schüler mit Themen rund um die Zeit Martin Luthers. Das Projekt „Rechnen wie zu Luthers Zeiten“ unter der Leitung von Hr. Turek, Fr. Dr. Lubeley und Hr. Dr. Soll beleuchteten dabei die Taschenrechner der damaligen Zeit. Zum Erklären der Funktionsweisen von Abakus und dem Rechenbrett erstellten die Schülerinnen und Schüler kurze Erklärvideos, die auf Youtube veröffentlicht wurden. Hier finden Sie die Links zu den… weiterlesen