Die MLS steigt in die Stratosphäre auf!

     Die MLS im Ausnahmezustand. 18.06., morgens um 7 brennt bereits Licht in der Aula, die kurzerhand zum Controlcenter umfunktioniert worden ist. Die Computer summen, die Kameras laufen und die Moderatoren und Moderatorinnen des Live-Studios treffen letze Vorbereitungen. Nach gut einem Jahr Planung und Vorbereitung ist es soweit: das Projekt Stratosphärenflug der MLS kann endlich starten. Die Trägerplattform ist mit Experimenten bestückt, der selbstentwickelte GPS-Tracker ist installiert und das alles… weiterlesen

Diana erneut bei der EGMO

Sie hat es wieder geschafft! Nachdem sich Diana Reznychenko im letzten Jahr als Zehntklässlerin überraschend für die Europäische Mathematik-Olympiade für Mädchen (EGMO) qualifiziert hatte, durchlief sie auch in diesem Schuljahr die Stufen „Bundeswettbewerb Mathematik“ und „Auswahl zur Internationalen Mathematik-Olympiade“ erfolgreich und wurde im Januar als eine von vier Schülerinnen bundesweit für die Nationalmannschaft nominiert. weiterlesen

Bilinguale Klasse 7: Biology in English

Bereits ein halbes Jahr ist nun vergangen, seitdem das siebte Schuljahr begonnen hat. Eine für alle spannende Zeit, besonders aber auch, wenn sich etwas im Unterricht ändert – so für die bilinguale Klasse 7, die nun ihren Biologieunterricht bei Frau Deurer auf Englisch entdecken, kennenlernen und erleben darf. Ein erstes Zwischenfazit der Klasse macht klar: „So forscht man und lernt noch ganz nebenbei, sich in der englischen Sprache zu verbessern.“… weiterlesen

Bilinguale Klasse 8: Chemistry in English

In der Weihnachtszeit liegt im Flur der Chemie der Duft von Glühwein in der Luft. Doch das bedeutet nicht, dass die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen Glühwein genießen. Stattdessen sind sie damit beschäftigt, Rotwein zu destillieren, um den Alkohol aus dem Stoffgemisch zu gewinnen. Auch im Experimentalunterricht der bilingualen Klasse 8 bauen die Schülerinnen und Schüler die umfangreiche Apparatur auf. Dabei benennen sie die Bauteile, erklären das Prinzip eines… weiterlesen

60 Jahre Jugend forscht!

73 Schüler aus Mittelhessen, darunter drei Gruppen der Martin-Luther-Schule, befolgten beim Regionalwettbewerb in Gießen das Motto und machten erfolgreich aus Fragen Antworten. So stellten sich Jonathan Huft und Florian Erb (6. Jahrgangsstufe) die Frage, wie die Fundamente von Häusern sicherer gegen Flut- und Hochwasser gemacht werden können, um damit auch eine Antwort auf die drängenden Fragen des Klimawandels zu geben. So griffen sie die historische Idee von Pfahlbauten auf, entwickelten… weiterlesen