Konzert des Musik-LK der Q3

Am Donnerstag, den 25.11.21 wurde das coronabedingte Schweigen der Musik beendet oder wenigstens unterbrochen: Der Musik-Leistungskurs der Q3 zeigt in einer unglaublichen stilistischen Breite sein Können in der frisch renovierten Kulturhalle unserer Schule. Vom englischen Madrigal bis zu Eigenkompositionen, von Funk bis Blasmusik und solistischen Beiträgen bis zu Auftritten des ganzen Kurses als Chor oder kleines Orchester war alles zu hören. Sehr beeindruckend waren insbesondere die Eigenkompositionen: Ruth Franz leitete… weiterlesen

„Bewegte Zeiten. Sport macht Geschichte“: MLS Schüler*innen gewinnen Förderpreis

MLS Schüler*innen gewinnen Förderpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten „Bewegte Zeiten. Sport macht Geschichte“ Mit dem spannenden Thema „Inklusion im Schnee. Blindskifahren – unvorstellbar?“ haben Sahra Bösner, Amelie Kubach und Leo Ziez am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, der vor der Körber-Stiftung durchgeführt wird, teilgenommen und einen Förderpreis gewonnen. „Ein toller Erfolg!“, so Werner Wörder, der das Projekt der Schüler*innen begleitend unterstützt hat. Lobend hebt er das große Engagement der Beteiligten hervor, die… weiterlesen

Jugend präsentiert – Neue Runde des MLS-Schulwettbewerbs startet!

Willkommen zum Schulwettbewerb Jugend präsentiert der MLS Die neue Runde des Jugend präsentiert Wettbewerbs läuft Deutschlandweit ab 15. November. Dabei messen sich Schüler*innen aus ganz Deutschland mit eigenen Präsentationen oder Erklärvideos zu Themen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Mathematik oder Medizin. Es winken neben Ruhm und Ehre, attraktiven Preisen und vielen spannenden Erlebnissen auch noch eine ganze Menge Spaß. An der MLS hast Du auch in diesem Jahr darüber hinaus… weiterlesen

Versuche zur Proteinbiosynthese im Klassenzimmer

Der menschliche Körper besteht unter anderem aus tausenden verschiedenen Proteinen. Sie bilden beispielsweise strukturelle Komponenten in Zellen oder wirken als Enzyme. Die Proteine des Körpers werden stetig erneuert oder ausgetauscht. Der menschliche Körper muss also fortwährend Proteine herstellen. Dies geschieht in der sogenannten Proteinbiosynthese. Zwei wesentliche Schritte der Proteinbiosynthese sind die Transkription und Translation. Bei der Transkription wird der Bauplan des Proteins, der codiert in der DNA im Zellkern gespeichert… weiterlesen

Klassenfindungstage in Rossberg (7e)

Am Freitag, den 3.09.2021 konnte sich die Klasse 7e mit Unterstützung von Nils Welker (FSJ), wie alle anderen neu zusammengesetzten Klassen 7 auch, für einen Klassenfindungstag nach Rossberg auf den Weg machen. Nach einer Woche Kennenlernen und viel Organisieren bildete dieser Tag eine schöne Abwechslung vom Schulalltag. Bei schönstem spätsommerlichen Wetter wurden viele gemeinsame Aufgaben im Wald gemeistert. Ob beim Zweier-Ski-Lauf, einen Schatz aus dem See bergen oder im Zweierteam… weiterlesen