 
			 
			 
			 
	Der 9er-Kurs „Darstellendes Spiel“ von Frau Meichsner nahm am 01. und 02. Juli an den Mittelhessischen Schultheatertagen teil. Das Projekt zum „Lehrstück vom Einverständnis“ von Brecht mit der Grundfrage „Hilft der Mensch dem Menschen?“ wurde durch das Theaterkollektiv „ongoing-project“ organisiert. Es nahmen 23 Schulen mit über 300 Schüler/-innen unterschiedlichster Schulformen aus ganz Mittelhessen teil. Gemeinsam wurde das Stück im Stadttheater Gießen als Kollage zusammengesetzt. Es entstand eine beeindruckende, zweistündige Vielfalt… weiterlesen
Am letzten Freitag haben wir das Resultat der Elternbefragung zur Rückkehr nach G9 erhalten: Es hat 79 Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen gegeben. Da die 100prozentige Zustimmung der Elternschaft damit nicht erreicht wurde, wird für Ihre Kinder im nächsten Schuljahr die fünfjährig organisierte Mittelstufe (=G8) fortgesetzt. Ich danke allen Eltern, die uns beim Bemühen, nach G9 zurückzukehren, tatkräftig unterstützt habe Zu Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung. Mit… weiterlesen
Séte, eine kleine Hafenstadt am französischen Mittelmeer unweit der Camargue: Sonne, Wind und Wasser. Wer gerät da nicht ins Träumen? Manchmal werden Träume wahr – so jedenfalls für 25 abenteuerlustige Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b, c und d, die am 21. März die Reise mit Frau Flammer und Frau Rein-Sparenberg antraten. Nach 16 Stunden Busfahrt und über 1000 Kilometern trafen wir etwas müde, aber neugierig am Zielort ein –… weiterlesen
Die MLS sucht 5 SchülerInnen der Jgs. 9, für das MINT³-Camp vom 08.07.2014 – 11.07.2014 in Weilburg, zum Thema: „DIE WELT IST BUNT“. Wenn Du…: gerne experimentierst das Thema „Farben“ spannend findest Lust auf Exkursionen hast Schülerinnen und Schüler anderer Schulen kennen lernen willst Spaß an einem ku´lturellen Rahmenprogramm hast Schülerin oder Schüler der Jgs. 9 (der MLS) bis … dann bist Du richtig!!! Melde Dich einfach bei Frau… weiterlesen
Wie alles begann: Unter dem Titel „Make-IT-Safe“ startete im September 2013 die Ausbildung von jeweils zwei Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 6 und 8. Das zweijährige Projekt, welches in fünf EU-Ländern stattfindet, richtet sich an Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren, möchte einen sicheren Umgang mit digitalen Medien vermitteln und informiert über ‘Cyber-Mobbing’ und insbesondere ‘Cyber-Grooming’. Darunter versteht man gezielte sexualisierte Ansprachen von Kindern und Jugendlichen durch Gleichaltrige und Erwachsene… weiterlesen
Am Freitag, den 9. Mai schmückte die MLS anlässlich des Europatages ihre Cafeteria mit zahlreichen Flaggen europäischer Staaten. In den Pausen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema Europa in einem Quiz unter Beweis stellen. Gefragt wurde z.B. nach der Anzahl der Länder, geschätzte Einwohnerzahlen, Flaggenfarben, aber auch mit Allgemeinwissen zu Politik und Geschichte konnte gepunktet werden. Tatsächlich wussten einige Schüler, welche der Weltwunder in Europa zu finden… weiterlesen