



Am Dienstagnachmittag reiste der Besuch in Form von je 2 bis 3 KollegInnen unserer 4 Partnerschulen aus Italien, Spanien und Frankreich an. Nach einem langen Vorlauf mit Projektantrag und vielen E-Mails zur Organisation konnte nun endlich das erste Projekttreffen starten. 3 der 4 Schulen waren uns zwar aus dem letzten gemeinsamen Erasmus+ Projekt bekannt, aber dennoch waren viele neue Gesichter mit dabei. Nach einer Vorstellungsrunde und Terminfindung für weitere Treffen… weiterlesen
In der Woche vor den Sommerferien finden vom 25.06. bis zum 27.06.2019 die Projekttage statt. Wie in den letzten Jahren wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, sich in ein Projekt ihrer Wahl einzuwählen. Zu diesem Zwecke würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich dazu entschlössen, ein Projekt anzubieten. Verwenden Sie bitte für die Beschreibung Ihres Projektes das beigefügte Formular! Sie können dieses entweder in den SV-Briefkasten am… weiterlesen
Bereits zum 5. Mal in Folge erhielt die Martin-Luther-Schule vom Kultusministerium das begehrte Prädikat. 94 hessische Schulen erhielten in Frankfurt bei der Zertifizierungsfeier im Dr. Hoch‘s Konservatorium von Staatssekretär Manuel Lösel mit der Urkunde die Auszeichnung für ihre Leistungen im Bereich der musikalischen Bildung. „Bei unseren ‚Schulen mit Schwerpunkt Musik‘ ist der Name Programm, denn sie passen den Schulalltag sowohl organisatorisch als auch strukturell an die Anforderungen an“, so Lösel.… weiterlesen
Jedes Jahr in der ersten Dezemberwoche findet das Kammerkonzert unserer instrumentalen und vokalen Solisten statt. Und jedes Jahr ist es anders! Einige der Vortragenden sind „alte Hasen“, nehmen schon seit vielen Jahren teil. Der geneigte Besucher sieht unsere Schülerinnen und Schüler wachsen und hört Jahr für Jahr ihre Fortschritte. Andere Solisten stehen zum ersten Mal in der Aula und präsentieren mehr oder weniger aufgeregt ihr Können. Wenn es geschafft ist,… weiterlesen
Am 26.11.2018 fand die 15. MINT-Messe im hessischen Landtag, in Wiesbaden statt. Die jährliche Messe ist die Möglichkeit für Schulen, ihre wissenschaftlichen Arbeiten in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Biologie vorzustellen, wobei die besten drei Projekte mit finanzieller Förderungen ausgestattet werden, so dass sie ihre Projekte fortführen können. Nach der Begrüßung durch den Landtagspräsidenten, erhielten die Besichtigenden Informationen zu den jeweiligen Ständen und ihren… weiterlesen
Mit einer phänomenalen Teamleistung zum 3.Platz Am 14. November starteten Lene, Hannah, Jule, Emma und Fiona der Wettkampfklasse III bei Jugend trainiert für Olympia im Basketball. Die Favoritinnen des Tages waren die Schülerinnen der Elisabethschule, gegen die direkt zu Beginn des Tages gespielt wurde. Unsere Schülerinnen schlugen sich insbesondere in der Verteidigung gut und konnten trotz Niederlage mit sich zufrieden sein. Die nächsten zwei Spiele entschieden die Mädels eindeutig für… weiterlesen