Die Cafeteria wird ab dem 01.03.21 von 09.00-12.00 Uhr geöffnet sein. Es kann allerdings zunächst noch keine warme Mahlzeit angeboten werden.
Informationen zum Wiedereinstieg am 22.02.21
Liebe Eltern,
aus der Presse haben Sie sicherlich bereits erfahren, dass ab dem 22. Februar wieder einige Schüler*innen in die Schule kommen werden. Dazu möchte ich Ihnen einige weitere Informationen geben.
1. Die Klassen 5 und 6 kommen im Wechselmodell. Für uns haben wir entschieden, dass die Klassenlehrer*innen die Gruppen festlegen. Die A-Gruppe kommt dann für eine Woche, die B-Gruppe in der Woche danach. Diese Regelung gilt für die ersten beiden Wochen.
Ab dem 22. Februar dürfen wieder Leistungsnachweise in Präsenz geschrieben werden.
2. Die Klassen 7-11 bleiben im Distanzunterricht. Es finden keine Leistungsnachweise in Form von Klassenarbeiten statt. Ersatzleistungen dürfen angefertigt werden.
3. Die Q2 kehrt in den Präsenzunterricht zurück. Dies erfolgt nicht im Wechselmodell. Wir werden also die komplette Jahrgangsstufe im Haus haben. Die Q2 ist nach den Hygienebestimmungen mit Mindestabstand von mind. 1,5 Meter zu beschulen, was für viele Kurse bedeutet, dass die Schüler*innen in 2 benachbarten Räumen sitzen werden.
4. Anmeldung zur Betreuung in den Klassen 5 und 6. Wenn Sie eine eine Notbetreuung benötigen, so geben Sie bitte schnellstmöglich die ausgefüllte Arbeitgeberbescheinigung bei uns ab. Gern können Sie diese auch als Scan per Mail schicken an mls@marburg-schulen.de.
5. Hygieneplan: Hier finden Sie auch den aktuellen Hygieneplan des HKM sowie das Schreiben des Kultusministers:
- Hygieneplan7.0 (pdf)
- Ministerschreiben an Eltern_Maßnahmen ab dem 22. Februar (pdf)
- Muster Arbeitgeberbescheinigung (doc)
6. Masken: Wir haben medizinische Masken erhalten. Diese können wir Ihren Kindern zur Verfügung stellen. Pro Schüler*in haben wir auch 3 FFP2-Masken erhalten, die die Klassenlehrer*innen bzw. Tutor*innen austeilen werden. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder am ersten Tag auf jeden Fall mit einer Maske kommen.
Ich melde mich in der kommenden Woche mit differenzierten Hinweisen, vor allem auch mit einem aktualisierten Raumplan für die dann startenden Lerngruppen.
Freundliche Grüße und Ihnen allen alles Gute!
Wyrola Biedebach
Schulleiterin
Übergang von Klasse 4 nach 5 im Sommer 2021
Aufgrund der pandemischen Lage müssen die Informationsveranstaltungen für die diesjährigen Viertklässler*innen und ihre Eltern digital stattfinden.
Trotz dieser ungewöhnlichen Situation hoffen wir auf reges Interesse und freuen uns, wenn Sie uns online besuchen und unsere Angebote nutzen:
![]() |
Die Grundschulen haben am 03.02.21 außerdem eine Einladung zu einer digitalen Fragerunde für die Zeit vom 08.-12. Februar 2021 erhalten.
Wir freuen uns auf euch / Sie.
Bei individuellen Fragen können Sie sich gerne an unsere Unterstufenleiterin Frau Wegener oder an das Sekretariat wenden.
Zusätzliche Informationen zum Übergang von Kl. 6 nach Kl. 7
Aufgrund der pandemischen Lage müssen auch die Informationsveranstaltungen für die Sechstklässler*innen und ihre Eltern digital stattfinden. Trotz dieser ungewöhnlichen Situation hoffen wir auf reges Interesse und freuen uns, wenn Sie uns online besuchen und unsere Angebote nutzen:
|
Der MLS-Film
Virtueller Schulerkundungstag kompakt
Hier findet man die wichtigsten Informationen zur MLS in kompakten Kurzvideos:
Virtueller Rundgang durch die MLS
Hier hat man die Möglichkeit, die MLS auch in Zeiten von Corona ausführlich zu erkunden. Nach dem ersten Klick auf die Eingangstür gelangt man zu einem Übersichtsplan. Dort einfach den entsprechenden Gebäudeteil anklicken und schon geht es zu einer passenden Diashow. Zurück geht es wieder über einen Klick auf die Übersicht. Um wieder zur Startseite der MLS zurückkehren, kann man auf das MLS-Logo klicken.
Viel Spaß beim virtuellen Rundgang.
Sollte der Browser die Funktionen nicht unterstützen, findet man sämtliche zum Rundgang gehörenden Galerien auch hier ⇒ Virtueller Rundgang: Alle Galerien
Schüler der MLS qualifizieren sich für das Länderfinale von „Jugend präsentiert“
Neun Schüler in vier Präsentationsgruppen überzeugten beim „Jugend präsentiert“-Schulwettbewerb der Martin-Luther-Schule mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die Jury und qualifizieren sich damit für das Länderfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend präsentiert“.
Mit ihrer Präsentation zum Thema „Brennstoffzelle“ belegten Jonathan Oehler, Miljo Frey, Tim Rößer und Marten Herzberg aus der Einführungsphase den ersten Platz. Ebenfalls in das Länderfinale ziehen Bosko van Andel und Benedikt Kayser (Q2) mit ihrer Präsentation zum Thema „Kernfusion“, Georg Langenberg (Q2) mit seiner Präsentation zum Thema „Glutamat“ und Lennard Jesberg und Louis Seidel mit ihrem Beitrag zur „Kohlekraft“ ein. Herzlichen Glückwunsch!
Extra: Sport an der MLS
Hinweis: Sämtliche Aufnahmen im Sport-Film der MLS wurden vor Beginn der Corona-Pandemie gemacht.