


Nachdem sich unsere Jungenmannschaften der Altersklassen WKII und WKIII beim Kreisentscheid sicher durchgesetzt hatten, fuhren beide Teams am Mittwoch, 25.01. zum Regionalentscheid nach Edermünde-Besse. Hier lieferten die Jungen der WK III eine Galavorstellung ab: Gegen die Steinwaldschule Neukirchen und die Cornelia Funke Schule Gemünden wurde jeweils mit 9:0 gewonnen und dabei insgesamt nur 4 Sätze abgegeben. Deutlich enger waren die Spielverläufe in der WK II. Beim 6:3 über die Kaulbachschule… weiterlesen
Artikel erschienen im Januar 2012 in der Marburger Schulzeitung. Berufsinformationsabend in der Cafeteria der Martin-Luther-Schule (pdf) weiterlesen
Vierzehn türkische Schüler und Schülerinnen trafen am Samstag, den 03.12. gegen Mittag in Marburg ein und verbrachten erst einmal das Wochenende bei den Gastschülerinnen und-schülern. Damit sich aber alle noch einmal am Wochenende sahen, wurde am Sonntagnachmittag bei Strike ein Bowlingnachmittag organisiert, der auf großen Zuspruch stieß. Am Montagmorgen wurden die Gäste von dem neuen Schulleiter, H. Goecke, herzlich begrüßt, und es gab in unserer „grünen“ Cafeteria ein herzhaftes, zweites… weiterlesen
Der Chemie Leistungskurs von Frau Kupfer hat im März diesen Jahres erfolgreich am Internationalen Schülerwettbewerb Chemie teilgenommen. Die MLS war als MINT-EC-Schule eine von Deutschlands exklusiven Teilnehmern (insg. 1.500 SchülerInnen von 72 MINT-EC Schulen). Aufgrund ihrer besonderen Leistungen wurden folgende Schüler besonders ausgezeichnet. Jonathan Pfeuffer-Rooschütz Lukas Bodenbender (jeweils mit „distinction“ = dt. Ehrung ausgezeichnet) Tobias Pfaff Daniel Stiehl (jeweils mit „credit“ = dt. Ansehen ausgezeichnet) Die deutschen SchülerInnen schnitten auch insgesamt hervoragend… weiterlesen
Herzliche Glückwünsche an zwei Marburger Preisträger! Ganz im Zeichen des 300-jährigen Geburtstags des russischen Universalgelehrten Michail Lomonosov fand am 17./18. November an der Martin-Luther-Schule Marburg die diesjährige Hessische Olympiade für Russische Sprache und Landeskunde statt. Die 85 Schülerinnen und Schüler von 12 Schulen aus ganz Hessen wurden von Lomonosov persönlich in den Kleidern seiner Zeit (s. Foto) begrüßt. Der Jubilar erzählte in einwandfreiem Deutsch – immerhin hat er vier… weiterlesen
Am Donnerstag, den 10. November 2011 machten sich drei kleine Chemiker (genauer eine Chemikerin und zwei Chemiker aus der 6. und 7. Klasse) zusammen mit Frau Kupfer und Herrn van der Most auf den Weg, um im Wiesbadener Landtag die Chemie-AG der MLS auf der 8. MINT-Messe vorzustellen. Mit dabei waren Frau Plaum und Herr Goecke, die sich das bunte Messetreiben vor Ort anschauen wollten. Am Stand zeigten und erklärten… weiterlesen