MLS Schüler skypen mit amerikanischer High-School-Klasse

MLS- High School Wareham (MA, USA)              25 Schüler-innen des Englisch-Grundkurses der Q1/Q2 (Jgst.12) skypten über das gesamte Schuljahr hindurch regelmäßig mit amerikanischer High-School Klasse über aktuelle Themen, wie den amerikanischen Traum,  Obamas Wiederwahl, die gleichgeschlechtliche Ehe  und  Waffengesetze in den USA, Stereotypen in beiden Ländern und die Jobwelt. Die Idee hierzu kam von einer Schülerin der Jahrgangsstufe 12/ Q1 (Sophie An),  die ein Schuljahr  an der High School Wareham in… weiterlesen

Europäisches ECPAT-Projekt kommt an die Martin-Luther-Schule

Unter dem Titel „Make-IT-Safe“ startet im September die Ausbildung von jeweils zwei Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 6 und 8. Das zweijährige Projekt, welches in fünf EU-Ländern stattfindet, richtet sich an Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren, möchte einen sicheren Umgang mit digitalen Medien vermitteln und informiert über ‘Cyber-Mobbing’ und insbesondere ‘Cyber-Grooming’. Darunter versteht man gezielte sexualisierte Ansprachen von Kindern und Jugendlichen durch Gleichaltrige und Erwachsene im Internet bzw. über… weiterlesen

Schuby-News

Die Fahrt nach Schuby, fester Bestandteil des Curriculums der Martin-Luther-Schule, ist für jede Klasse 5 etwas ganz Besonderes. So auch für die 5c im Schuljahr 2012/13. Der Besuch im Wikinger-Museum, eine Wanderung entlang der Steilküste und im Wattenmeer, Bernsteine schneiden: dies waren nur einige der Aktivitäten, die die Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 23.5. – 29.5. an der  Ostsee erleben durften. Nach ihrer Rückkehr haben die SuS im… weiterlesen

MINT400 – Interessierte SchülerInnen der zukünftigen Q1 + Q3 gesucht

Es ist wieder soweit: Am 28. und 29. November 2013 lädt der Verein MINT-EC 400 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Lehrkräfte zum großen, zweijährlichen Hauptstadtforum ein. Zahlreiche, thematisch sehr unterschiedliche Workshops warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und ein abwechslungsreiches Programm: großer Bildungsmarkt zahlreiche Fach- und Impulsvorträge interessante Workshops feierliche Abendveranstaltung mit u.a. Siegerehrung des Internationalen Chemiewettbewerbes, Projektvorstellung der Fraunhofer MINT-EC Talents, SciceneSlamern, Musik, … und nicht zuletzt die einmalige… weiterlesen

MINT³ CAMP vom 24.-28. Juni 2013 in Herborn – ein Bericht von Marie Kirchhain

Thema: (M)ein Tag mit ChemieNachdem wir in Herborn am Johanneum Gymnasium angekommen waren, zeigten uns unsere Mitteilnehmer ihre Schule. Im Schülerlabor der Chemie angekommen, wurden wir in „Experimentiergruppen“ per Zufall eingeteilt, die „bunt“ gemischt waren. Dies diente zum besseren Kennenlernen. Da wir mit gefährlichen Substanzen hantieren würden, bekam jeder für die Woche seinen eigenen Kittel und eine eigene Schutzbrille. In den Gruppen bekamen wir nun jeder ein Skript, in dem… weiterlesen

Lippenstift & Aspirin – DIY im MINT³-Camp 2013

Den Lippenstift gibt es nicht in der passenden Farbe zum Outfit? Kein Problem für unsere 5 TeilnehmerInnen des MINT³-Camps denn die NachwuchschemikerInnen benötigen nur ein paar Tropfen destilliertes Wasser und Ethanol, einen Wollfaden und – die wichtigste Zutat – eine Handvoll Zuckerperlen in der gewünschten Farbe. Im Fall von Karoline Zech und ihrem Team handelte es sich um grün. Im Rahmen des MINT³-Camps erlebten 15 Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule,… weiterlesen