Gedenken-AG-Projekt über Opfer nationalsozialistischer Gewalt an der MLS

Opfer nationalsozialistischer Gewalt an unserer Schule: Die Gedenken-AG der Martin-Luther-Schule präsentiert ihre Arbeit Zum Beispiel Hermann Reis: 1896 geboren in Alsfeld, 1915 „Kriegsabitur“ an der Oberrealschule (MLS) in Marburg,  bis 1918 Soldat im Ersten Weltkrieg, Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg, Frankfurt und Marburg, von 1925 bis 1933 Anwalt in Marburg, in einer Kanzlei mit Willi Wertheim, 1933 Berufsverbot, 1941 Zwangsumsiedlung in das „Ghettohaus“ Heusingerstraße3, dann Schwanallee15, 1942 Deportation nach Theresienstadt,… weiterlesen

Pensionärstreffen im April 2016

beim letzten Treffen  am 2. März im Café Klingelhöfer waren wir 15 Pensionäre im Wiener Zimmer alleine unter uns, und wir hatten wieder einen schönen Nachmittag, ungestört durch  äußere Geräuschkulissen. Unser nächstes Treffen findet statt am Mittwoch, den 6. April  um 15.30 Uhr wieder im Café Klingelhöfer (Wiener  Zimmer). Bis dahin alles Gute weiterlesen

Lesenacht 5d

Lesenacht 5d am 21.-22.12.2015 Als wir zu Lesenacht ankamen, haben wir unsere Sachen abgelegt, Hausschuhe angezogen und zuerst Regeln für die Nacht besprochen. Danach wurden uns von Herrn Karlein und Frau Meichsner die Schlafräume (Klassenräume) gezeigt. Wir haben unsere Schlafsachen nach oben gebracht und sind dann runter in den Gemeinschaftsraum gelaufen. Dort haben wir unser mitgebrachtes Essen auf den langen Buffettisch gelegt. Jeder holte sein Geschirr heraus und wir fingen… weiterlesen

Schulerkundungstag 2016 an der Martin-Luther-Schule

Am 3. Februar fanden sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aus den umliegenden Grundschulen zum diesjährigen Schulerkundungstag an der MLS ein. Nachdem sich die Eltern am vorherigen Abend über die Konzeption, das Sprachenangebot und die besonderen Schwerpunkte unserer Schule informiert hatten, waren nun die künftigen MLS-Schülerinnen und Schüler eingeladen, sich das vielfältige Angebot der MLS spielerisch oder beobachtend zu erschließen. Mitmachangebote und Schnupperstunden gab es in allen Naturwissenschaften,… weiterlesen

Neues Make-It-Safe-Team beginnt seine Arbeit an der MLS

Nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit übergeben unsere ersten Make-IT-Safe-Teamer Birgit von Bargen und Ann-Kathrin Fernandez mit den Peers Justus Gillmann, Melissa Wollenberg, David Schrader und Luisa Jacobs das ECPAT-Projekt in die Hände eines neuen Teams, welches die wichtige Aufklärungsarbeit rund um das Thema „Sicherheit im Netz“ fortsetzt. Hier ist das Schulplakat weiterlesen