Interview über eine Mindestgewichtsgrenze bei Models
Ein Interview von Schüler des Nienaberkurses Ethik der Klasse 8 mit Schulsozialpädagogin Jochem über die Mindestgewichtsgrenze von Models. weiterlesen
Ein Interview von Schüler des Nienaberkurses Ethik der Klasse 8 mit Schulsozialpädagogin Jochem über die Mindestgewichtsgrenze von Models. weiterlesen
Liebe Eltern, Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde und Ehemalige der Martin-Luther-Schule, wir laden Sie und euch sehr herzlich zu unserem Orchesterkonzert in die Aula der Martin-Luther-Schule am Donnerstag, dem 30. Juni, um 19:30 Uhr ein. Das Programm des Orchesters, es wurde seit Beginn des Schuljahres einstudiert, präsentiert einen bunten Querschnitt durch mehrere Epochen und unterschiedliche Stile, von der Opernmelodie bis zum Walzer, von der Musik Ecuadors… weiterlesen
Dieses Jahr finden die Projekttage in der Woche vor den Sommerferien statt. Zu diesem Zwecke wählen sich die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9-Q in die Projekte ein. Im unteren Teil findet man die Projektliste. Die Einwahl findet vom 08-10. Juni statt. weiterlesen
MLS für weitere vier Jahre Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC Aufgrund ihres hervorragenden MINT-Profils ist die Martin-Luther-Schule für vier weitere Jahre Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC. Damit ist das Gymnasium eine von bundesweit 247 MINT-EC-Schulen. Alle vier Jahre müssen sich die Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC um die Aufrechterhaltung ihrer Mitgliedschaft bewerben. Für die Martin-Luther-Schule in Marburg war es wieder so weit. Das Gymnasium ist seit 2003 Teil des Schulnetzwerks… weiterlesen
10 Mannschaften à 4 Spieler (aus den Jahrgangsstufen 4 bis 9) trafen sich am 23. Mai 2016 in der Cafeteria der Martin-Luther-Schule, um in 6 Runden im so genannten Schweizer System den Meister im königlichen Spiel bestimmen. weiterlesen