Verabschiedung von Frau Pieper

Elternförderverein der MLS verabschiedet seine Schatzmeisterin Anneliese Pieper wird nach 23-jähriger Tätigkeit im Elternförderverein „ems“ von zahlreichen aktiven und ehemaligen Wegbegleitern verabschiedet. Ihre Mitarbeit bei ems begann mit der Wahl in den Elternbeirat, es folgte die aktive Zeit im Vorstand des Vereins bis zur Wahl als Vorstandsvorsitzende. Nach dem Abitur ihres jüngsten Sohnes gab sie zwar den Vorsitz ab, blieb aber dem Verein erhalten und kümmerte sich fortan um den… weiterlesen

Die MLS zum 6. Mal in Sachen Strahlenschutz unterwegs in Frankreich

  Auch in diesem Jahr fand das von der Französischen Strahlenschutzbehörde (IRSN) organisierte Projekt „Les Rencontres Internationales de la Radioprotection“ in Frankreich mit elf nationalen und sechs internationalen Schulen (Deutschland, Japan, Ukraine, Mazedonien, Marokko, Weißrussland) statt, mit dem Ziel, Schüler und Schülerinnen für das Thema „Strahlenschutz“ zu sensibilisieren und zum eigenständigen Denken über Atomenergie anzuregen. Im Rahmen dieser Veranstaltung entsandte die Martin-Luther-Schule Marburg nun zum sechsten Mal fünf ihrer Schüler… weiterlesen

Die großen Schulkonzerte im AudiMax

Am 25. und 26. Februar fand im Audimax unser jährliches „Musikfestival“ statt. Über 500 beteiligte Schülerinnen und Schüler boten an zwei Abenden eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Beiträgen und demonstrierten mit großer Spielfreude, dass die MLS das Prädikat „Schule mit Schwerpunkt Musik“ zu recht trägt. Besucher und Akteure erfreuten sich jeweils an zwei unterschiedlichen 90 minütigen Programmen, die traditionell ein breites Spektrum sowohl aus der Unterhaltungs- als auch aus der… weiterlesen

Ha Hyung Moon belegt 1. Platz bei „Jugend forscht“

Der Abiturient der Martin-Luther-Schule qualifizierte sich in Lollar beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in der Kategorie Mathematik/Informatik für die Teilnahme am hessischen Landeswettbewerb in Darmstadt. Rund 50 junge Forscher stellten in Lollar ihre Projekte einer 13-köpfigen Jury vor. Neben vielen ‘handfesten’ kreativen Ideen, wie z.B. die duftende „Citrus-Sohle“ gegen schlechte Fußgerüche oder biologischer Nagellack, gab es auch klassische Forschungsarbeiten, wie z.B. eine aus dem Fachbereich Biologie, die sich mit dem Zusammenhang… weiterlesen

Konzert des hr-Sinfonieorchesters an der Martin-Luther Schule

Am 11. März 2015 tauschte das hr-Sinfonieorchester im Rahmen der diesjährigen Hessen Schultour den Konzertsaal mit der Kunsthalle der Martin-Luther Schule. Im gut einstündigen Konzert wechselten sich verschiedene Musikstile ab. Den Anfang machte die Overtüre aus der Oper „Carmen“, danach kam Griegs Programmmusik „Morgenstimmung“. Ein Arrangement, das denn 4. Satz von Beethovens 9. Sinfonie, besser bekannt als die „Ode an die Freude“ mit Filmmusik aus dem Film „Mission Impossible“ verband,… weiterlesen