Licht im Schatten – Antikriegskunst aus Russland

Eine Ausstellung der Fachschaft Russisch der Martin-Luther-Schule in Kooperation mit dem Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) und dem Kulturdialog Mittelhessen Gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine war die russische Innenarchitektin Maria Alferova von Anfang an. Im Herbst 2022 hat sie an einer Antikriegskundgebung gegen die Teilmobilmachung in Jekaterinburg teilgenommen und wurde dort verhaftet. Ihre Erlebnisse während der 14-tägigen Untersuchungshaft hat sie in eindrücklichen Zeichnungen festgehalten. Maria hat Russland mittlerweile verlassen und… weiterlesen

La question est: Voulez-vous spenden?

„Man muss einmal im Leben in Paris gewesen sein!“ verkündete Madame Rein-Sparenberg eines Tages während ihres Französischunterrichtes in den Klassen 9a und b. „Ja, dann los,“ lautete die Antwort, „am besten noch in diesem Schuljahr!“ Gesagt – getan. Aber Paris ist kein Schnäppchen, sondern in der Tat sehr hochpreisig und so haben wir, die Schüler*innen der Klassen, einige Aktionen auf den Weg gebracht, um die Finanzierung selbst zu unterstützen. Für… weiterlesen

650€ für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Waffeln, Kuchen, Crêpes – wer hätte gedacht, dass der Verkauf beim Schulerkundungstag uns so viel Geld einbringen würde? Unser Englisch Tutorium der E-Phase in der Martin-Luther-Schule, unter der Leitung von Frau Rein-Sparenberg und einige Schüler des Powi-Tutoriums haben am Schulerkundungstag 650€ eingenommen. Schnell waren wir uns einig, dass wir die unerwartet hohen Einnahmen an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien spenden wollten. Das Geld spendeten wir an Terra Tech,… weiterlesen

Vokabelolympiade der 8. Klassen

Fleißig Spenden gesammelt haben die Schüler*innen der Französisch- und Latein-Kurse der Jahrgangsstufe 8 mit der Vokabelolympiade für eine Organisation in Kivoga/Burundi (projekt human aid), die sich um die schulische Bildung und Förderung der dortigen Kinder kümmert. Außerdem bedacht mit einer großzügigen Spende wurde in diesem Jahr auch die Erdbebenhilfe Türkei/Syrien. 1957 Euro! Diese Stolze Summe haben die Schüler*innen mit der Vokabelolympiade erkämpft. Schon seit vielen Jahren organisiert die Fachschaft Französisch… weiterlesen

LESEKISTEN – der etwas andere Weg der Leseförderung

Wie bekomme ich Jugendliche dazu, ein echtes Buch zu lesen – und nicht nur online? Diese Frage stellen sich Deutschlehrer*innen sehr häufig, ohne immer eine zufriedenstellende Antwort darauf geben zu können. Eine Idee ist die LESEKISTE, die den Schüler*innen die Möglichkeit gibt, ihre Leseeindrücke einmal anders als schriftlich oder per Referat vorzustellen. Eine LESEKISTE ist ein Schuhkarton, der äußerlich so gestaltet wird, dass der Betrachter die wichtigsten Informationen (Titel, Autor,… weiterlesen

Besuch am Europatag: Schüler und Schülerinnen aus Poitiers zu Gast in Marburg

Marburg. Der Schüler*innenaustausch zwischen Marburg und der Partnerstadt Poitiers bringt regelmäßig junge Menschen aus beiden Städten zusammen. Die Jugendlichen besuchten im Rahmen des Austausches das Marburger Rathaus. Bürgermeisterin Nadine Bernshausen empfing die Gruppe am Europatag im Historischen Rathaussaal. „Es ist uns eine Freude, an diesem besonderen Tag Gäste aus Poitiers empfangen zu dürfen“, sagt Bernshausen zum Empfang. „Heute, am 9. Mai, feiern wir den Europatag. Dieser Tag steht für Frieden… weiterlesen