



Zur Erinnerung an die Reichspogromnacht vom 9.11.1938, in der auch die Marburger Synagoge von den Nazis zerstört wurde. Hilde Domin und ihr Mann waren Deutsche jüdischer Herkunft und gingen während der Nazi-Diktatur ins Exil, um der Verfolgung zu entkommen. Italien mussten sie wegen der dort ebenfalls einsetzenden Verfolgung 1939 verlassen. Zuerst flohen sie nach Großbritannien, dann in die Dominikanische Republik. In den 1960er Jahren kehrte Hilde Domin nach Deutschland zurück.… weiterlesen
„Hauptgebäude, Raum 39, unterm Dach, ganz hinten im Gang, einzige Tür auf der rechten Seite“ war die unfehlbare Wegbeschreibung von Björn Mardorf, der zu einem ganz besonderen Anlass einlud. „Die Film-AG wird 30, aber das ist noch nicht alles“, war der Text der Einladung. Was Rolf Zuppelli 1982 mit 12 Schülern (zunächst ganz ohne Kamera) ins Leben rief, erfreut sich heute als die „Film-AG“ über eine stattliche Ansammlung von Preisen… weiterlesen
Zum Thema Stadtgedichte verbrachte die Klasse 8c Ende September eine Doppelstunde Deutsch in der Marburger Oberstadt auf dem Platz an der Lutherischen Pfarrkirche. Bei warmem, sonnigem Herbstwetter konnten die Schülerinnen und Schüler den Blick über die Dächer Marburgs genießen und sich zu Ideen für eigene Gedichte inspirieren lassen. Wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen und wünschen viel Freude beim Lesen der vielen verschiedenen Gedichte! Herbst in Marburg … weiterlesen
Task: Choose one picture card from the pile that shows people and things that you know from fairy tales and one from the pile “modern world”. Write a story using both things/people. It should have a beginning, a middle (main part) and an ending. To make your story more interesting use adverbs, adjectives, time phrases and linking words. Find an interesting and/or funny way to finish your story. From… weiterlesen
MLS-Schüler zum zweiten Mal im Austausch mit Istanbuler Gymnasium Lycée St. Benoît durchgeführt von: Alev Laßmann und Carola Flammer Zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe E2/11 nahmen vom 02.05-08.05.2012 an diesem Austausch teil. Die Fahrt von Marburg zum Frankfurter Flughafen war wegen nicht enden wollender Staus am frühen Morgen zwar ein bisschen nervenaufreibend, doch wir bekamen das Flugzeug noch und der 2,5stündige Flug nach Istanbul gestaltete sich ruhig und… weiterlesen
21 hessische Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr die Prüfung zum Erwerb des Sprachzertifikats Russisch der Moskauer Lomonossov-Universität erfolgreich absolviert und konnten nach aufgeregtem Warten jetzt voller Stolz ihre Diplome entgegen nehmen. Sieben von ihnen nehmen am Russisch-Unterricht der Martin-Luther-Schule Marburg teil, deren Russischlehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Russischlehrerverband nun schon seit Jahren die Durchführung der Prüfung organisieren. weiterlesen