



Hier findet man Aktuelles aus dem Unterrichtsalltag.
Vom 02.04. – 11.04.2014 ist der Austausch in Poitiers.Gegenbesuch aus Poitiers hier in Marburg ist am 7.05. – 16.05.2014 weiterlesen
Marburger Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Diplome An der Marburger Martin-Luther-Schule fanden für hessische Schülerinnen und Schüler wieder Prüfungen zum Erwerb des Sprachzertifikats Russisch der Moskauer Lomonossov-Universität statt. Zum zehnjährigen Bestehen dieses Angebots kam die rekordverdächtige Zahl von 35 Teilnehmern von Schulen aus ganz Hessen nach Marburg, um sich auf vier Leistungsebenen den ganztägigen schriftlichen und zusätzlichen mündlichen Tests zu stellen. Erfolgreich dabei waren auch Dascha Kozlow und Eleonora Berinski,… weiterlesen
Am Mittwoch, den 6. März hat die Tischtennnis-Schulmannschaft der Martin-Luther-Schule einen guten 5. Platz erreicht. Die 8 besten Schulmannschaften Hessens kämpften um das Ticket nach Berlin (Bundesentscheid). Unsere Schule trat mit einer jungen und hochmotivierten Mannschaft und dem Coach Alex Issing an. Die Spieler stammen aus den Vereinen VFL Marburg und TV Richtsberg: Johannes Linnenkohl, Lukas Eisenträger, Hoang Son Quan, Joshua Wächtershäuser, Lukas Tuschhoff, Tobias Lang und Sebastian Hedderich. Im… weiterlesen
Zweimal Finale und doch ohne Fahrkarte nach Berlin Die Mannschaften aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf konnten sich jeweils in ihren Wettkampfgruppen bis ins Finale vorkämpfen. Die Mädchen der Lahntalschule aus Biedenkopf kämpften in der Wettkampfklasse II in der Vorrunde gegen die Mädchen der Schulen aus Königstein und Wald-Michelbach und konnten sich mit zwei Siegen für das Halbfinale qualifizieren. Dort trafen die Biedenköpferinnen mit ihrer Lehrerin Renate Kern auf die Lahntalschule… weiterlesen
50 Jahre Elysées-Vertrag Frankreich zum Rätseln, Singen, Schmecken Interaktive Ausstellung der Q1/2-Grundkurse Dusoir und Koerner in der Aula Die beiden Grundkurse haben mit Witz und Phantasie 7 Stationen vorbereitet, an denen die BesucherInnen Frankreich interaktiv erleben konnten. Crêpes backen, Karaoke zu französischen Hits von Zaz, Sexxion d’Assault und anderen, den Eiffelturm aus Lego bauen, Schnurrbärrte basteln oder Klischee-Fotos mit Rotweinflasche und Bierkrug machen oder Quiz-Spiele zu Frankreich allgemein und zum… weiterlesen