



Unter dieser Fragestellung stand ein spannender Experimentalvortrag von Frau Prof. Seema Agarwar (Leiterin Macromolecular Chemistry, Fb. Chemie, Univ. Marburg). Unterstützt wurde sie von ihrer Assistentin Laura Hamel (Dipl. Chemieingenieurin). Im Programm hatten die Wissenschaftlerinnen nicht nur einen Einblick in die Frage, wie man Chemikerin wird oder den Fachbereich Chemie der Universität Marburg, sondern auch jede Menge faszinierend Experimente. Dabei gelang es Prof. Agarwal immer wieder, das Publikum praktisch mit einzubeziehen.… weiterlesen
Chemie Wie immer gab es auch an diesem Schulerkundungstag in der Chemie wieder viel auszuprobieren, zu riechen, zu bestaunen, zu basteln, zu malen und einen Hauch von Zauberei. Den großen Andrang beweisen etwa 200 verbrauchte Luftballons, ca. 180 „Silbercents“, die in „Gold“ verwandelt wurden, etwa 170 bemalte „Zauberpapiere“, einige Kilo Trockeneis und fast 4 Liter Seifenblasenlösung. Fachkundige Unterstützung erhielten die 4.-Klässler von den Schülerinnen und Schülern des Chemie-Leistungskurses (Jhgst. 13)… weiterlesen
Am Donnerstag, den 09. Februar 2012 machten sich die beiden Chemie-Leistungskurse von Frau Kupfer und Herrn van der Most auf den Weg, um den Fachbereich Chemie der Uni-Marburg zu besuchen. Den Schülerinnen und Schülern bot sich dort die Möglichkeit, einen Experimentiertag zum Thema „Ausgewählte wichtige Reaktionsmechanismen der organischen Chemie“ zu absolvieren. Diese ganztägige Veranstaltung wurde von zwei Studentinnen des Chemie-Lehramtes im Rahmen ihres Organik-Lehramtspraktikums unter der Leitung von Dr. Philipp… weiterlesen
Der Chemie Leistungskurs von Frau Kupfer hat im März diesen Jahres erfolgreich am Internationalen Schülerwettbewerb Chemie teilgenommen. Die MLS war als MINT-EC-Schule eine von Deutschlands exklusiven Teilnehmern (insg. 1.500 SchülerInnen von 72 MINT-EC Schulen). Aufgrund ihrer besonderen Leistungen wurden folgende Schüler besonders ausgezeichnet. Jonathan Pfeuffer-Rooschütz Lukas Bodenbender (jeweils mit „distinction“ = dt. Ehrung ausgezeichnet) Tobias Pfaff Daniel Stiehl (jeweils mit „credit“ = dt. Ansehen ausgezeichnet) Die deutschen SchülerInnen schnitten auch insgesamt hervoragend… weiterlesen
Am Donnerstag, den 10. November 2011 machten sich drei kleine Chemiker (genauer eine Chemikerin und zwei Chemiker aus der 6. und 7. Klasse) zusammen mit Frau Kupfer und Herrn van der Most auf den Weg, um im Wiesbadener Landtag die Chemie-AG der MLS auf der 8. MINT-Messe vorzustellen. Mit dabei waren Frau Plaum und Herr Goecke, die sich das bunte Messetreiben vor Ort anschauen wollten. Am Stand zeigten und erklärten… weiterlesen
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 bis 9 erprobten effektvolle und faszinierende Experimente rund um das Thema Energie. Die Herstellung von „Elefantenzahnpasta“ und „Schießbaumwolle“ gehörte dabei ebenso zum Repertoire wie das Abschießen von Streichholz- und Wasserraketen. Neben der selbstständigen Auswahl der Experimente erhielten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Versuchsvorschriften weiterzuentwickeln und eigene Ideen einzubringen. Im Vordergrund des Projekts stand die Freude am Experimentieren und die Auseinandersetzung mit tollen… weiterlesen