21 Siegerinnen und Sieger beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Der Mathe-Känguru-Wettbewerb fiel dieses Mal genau in die Zeit der schriftlichen Abiturprüfungen Mitte März. Dennoch gelang es der Mathe-Fachschaft über 300 Schülerinnen und Schüler für den Knobel-Wettbewerb zu motivieren, wobei der Förderverein EMS wieder die Kosten für alle Fünftklässer übernahm. Anfang Juni wurde das lange Warten auf die Ergebnisse belohnt: 21 Kinder unserer Schule konnten einen der ersten drei Preise ergattern und zählen unter den über 900000 Teilnehmenden bundesweit zu… weiterlesen

Abiturient der Martin-Luther-Schule erhält Karl-von-Frisch-Preis

Am 9. Juni wurde Vincent Buffler (Q4) der Karl-von-Frisch-Preis am Fachbereich Biologie der Universität Marburg verliehen. Diese Auszeichnung erhalten hessenweit Schülerinnen und Schüler, die hervorragende Leistungen im Fach Biologie während der gesamten Qualifikationsphase der Oberstufe und in der schriftlichen Abiturprüfung erreichen konnten. Neben der Preisverleihung wurden mehrere Fachvorträge gehalten, die jungen Biologinnen und Biologen Arbeits- und Forschungsfelder der Zukunft aufzeigen konnten. In Führungen konnten die kommenden Studentinnen und Studenten ins… weiterlesen

UK-German Connection „Seas and oceans“

Wie beeinflusst der Ozean unser tägliches Leben?  Was bedeuten steigende Meeresspiegel und Plastik in den Weltmeeren für unsere Zukunft?  Vom 09.03-11.03.2018 trafen sich 40 Jugendliche aus Großbritannien und Deutschland in Southampton (England), um sich mit diesen Fragen zu befassen, darunter Lucie-Lilith Urff (12.Klasse) und Anna Hollick (11.Klasse) der Martin-Luther Schule Marburg. Alle kamen mit unterschiedlichen Perspektiven und unterschiedlichen Erfahrungen, aber einer gemeinsamen Begeisterung, die Zukunft unserer Meere und Ozeane mit… weiterlesen

Bilingual Biology: Student Voices

The following personal statements by students of the current E2 Bilingual Biology class might help to create a sense of the program’s purpose and atmosphere. We hope that the impressions and experiences of bilingual Biology participants will help you decide if you want to attend the bilingual program. Bild: Bilingualer Biologiekurs der E-Phase (Lubeley) “Nowadays, English is essential for scientific studies. Bilingual Biology is a good preparation for careers in scientific… weiterlesen

Die ExperiMINT-AG – Natur und Technik auf die Finger geschaut!

Zehn Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen beschäftigen sich seit diesem Schuljahr in der ExperiMINT-AG mit Phänomenen der Elementarbereiche Feuer, Wasser, Erde, Luft und Energie. Konkret heißt das zum Beispiel die Funktionsweise eines Vulkans zu verstehen indem man ihn nachbaut, einen Kompass selber bauen oder der technisch äußerst komplizierten Frage nachzugehen, wie das „GPS“ funktioniert. „Es gibt so viele für uns selbstverständliche Dinge, die uns täglich umgeben,… weiterlesen

Mathematik: Schulsieger des Landeswettbewerbs geehrt

Der Landeswettbewerb Mathematik hat es in sich: Die Teilnahme ist laut Erlass für alle Schüler der Jahrgangsstufe 8 verpflichtend und das Ergebnis wird als Klassenarbeit gewertet. Ausgetragen wurde er heuer zum 50. Mal. Insgesamt 122 Teilnehmer kämpften sich durch die Aufgaben, die im Jubiläumsjahr besonders schwierig waren, weil die Aufgabenkommission den Ehrgeiz hatte, die Zahl 50 besonders häufig vorkommen zu lassen – Mathematikerhumor, der nicht bei allen Teilnehmern gut ankam.… weiterlesen