



Das höchst reaktive Alkalimetall Natrium und Chlorgas, welches uns beim Einatmen sofort die Schleimhäute verätzen würde, reagieren gemeinsam zu – man kann es kaum glauben – Kochsalz! Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b zeigen, was bei dieser Reaktion auf Ebene der Atome geschieht. Sehen Sie hier den Gewinner-Film, erstellt von den Schülerinnen Svea Breuer, Vanessa Ellert, Vicky Friedrich und Mia Schmeling. Interessantes zum Kochsalz – Stop-Motion-Film In dem Stop-Motion Film… weiterlesen
Mehr dazu hier: https://www.mls-marburg.de/schule_gestalten/mls-als-partnerschule-des-alten-botanischen-gartens/ weiterlesen
Im neuen Halbjahr entwickeln Schüler*innen des Wahlunterrichtes Naturwissenschaften (WU NaWi) der Jahrgangsstufe 9 wieder sogenannte „Rube-Goldberg-Maschinen“. Diese aus vielen Filmen und Werbespots bekannten Fantasieautomaten bestehen üblicherweise aus beliebig vielen aufeinanderfolgenden Einzelsequenzen, die mittels physikalischer, chemischer oder technischer Spielereien schließlich in einer sehr einfachen Handlung, wie zum Beispiel dem Schälen einer Banane oder dem Aufschlagen eines Eis, münden. Das folgende Video zeigt das Ergebnis des letzten WU-NuWi aus dem Schuljahr 2019/2020:… weiterlesen
Zum zweiten Mal bietet die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Zusammenarbeit mit der MLS für die Dauer eines Schulhalbjahres ein wöchentlich stattfindendes 2-stündiges MINT-Coaching-Projekt für Schülerinnen in der Einführungsphase an. MINT steht für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Projekt ist als Maßnahme zur vertieften MINT-Studien- und Berufsorientierung konzipiert, um Schülerinnen der Qualifikationsphase gezielter auf entsprechende MINT-Studien- und -Arbeitsfelder vorzubereiten. Das Projekt startet am Montag, den 17.02.2020 und… weiterlesen
Am Donnerstag, den 30.1.2020 führte die AG Jugend-Präsentiert mit ausgewählten Schüler*innen der E-Phase die Finalrunde des MLS-Jugend-Präsentiert Schulwettbewerbes in der gut besuchten Aula durch. Vier Präsentationsteams und eine einzelne Schülerin stellten vor Eltern, Freunden, Lehrerinnen und Lehrern und interessierten Schülerinnen und Schülern ihre Präsentationen zu Themen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich vor. Den ersten Platz belegte Sarah Gerber mit dem Thema „Atomkraft“. Ausgehend von der Fragestellung, wo kommt eigentlich der Strom… weiterlesen
In der Martin-Luther-Schule fand an zwei Tagen nach den Weihnachtsferien ein Erste-Hilfe-Kurs speziell zur Herz-Druck-Massage für den gesamten Jahrgang 8 statt. Nachdem das Projekt auf der Schulsportleiterdienstversammlung von Prof. Dr. Hinnerk Wulff vorgestellt wurde, holte die Schulsportleiterin der MLS Claudia Böhm das Ärzteteam an die Schule und organisierte die Durchführung des bisher einmaligen Schulprojektes. In einem Impulsvortrag erklärte Dr. Markus Spies den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Funktionsweise des… weiterlesen