



16.-20.9. Programm KinderKulturKarawane Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der MLS Vom 16. bis 20. September sind fünf junge Tänzerinnen und Tänzer, Schauspielerinnen und Schauspieler von der Inkululeko Yabatsha School of Arts aus Simbabwe im Rahmen der 25. (!) KinderKulturKarawane an der MLS zu Gast. Das Unterrichtsprojekt für die ganze Jahrgangsstufe E1 läuft über zwei Wochen. Hier ein kleiner Überblick: 1. Am Dienstag, 10.9. (3./4. Stunde) machen alle PW-Kurse eine Doppelstunde… weiterlesen
Liebe Freunde der KinderKulturKarawane! Vom 16. bis 20. September sind fünf junge Tänzerinnen und Tänzer, Schauspielerinnen und Schauspielerinnen von der Inkululeko Yabatsha School of Arts (IYASA) aus Simbabwe an der MLS zu Gast Am Freitag, 20.9.2024 um 20:00h in der Waggonhalle findet die öffentliche Vorführung ihrer Tanzperformance: „Welcome to fabulous Africa!“ statt. Vorverkauf im Weltladen, an der MLS oder unter: https://www.waggonhalle.de/event/kinderkulturkarawane-2024-iyasa- welcome-to-fabulous-africa/ Reservierungen unter: koerner@mls-marburg.de oder 0176 53050383 Hier… weiterlesen
Die 7e hat mit ihrem Klassen-Filmprojekt „Wir gemeinsam gegen Ausgrenzung“ aus dem PoWi-Unterricht am Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ teilgenommen. Am 8.5. ist eine Gruppe aus der 7e nach Kassel gefahren zum Jugendfachtag „Demokratisch Handeln“, um die Ergebnisse zu präsentieren. Außerdem haben die Jugendlichen eigenständig einen Workshop zur kreativ-medialen Umsetzung des Themas vorbereitet und angeboten, wofür sie durchweg positives Feedback der Teilnehmenden erhalten haben. Es war ein schöner Tag, an dem wir… weiterlesen
Nach dem gelungenen Auftakt im letzten Jahr fand nun schon zum zweiten Mal das Quatrikum, ein besonderes Modell der Berufsorientierung an der Martin-Luther-Schule, statt. 31 Schüler*innen lernten innerhalb von zwei Wochen insgesamt acht Unternehmen aus der Region kennen. Mit dabei waren in diesem Jahr Musik Meyer, Tripuls, Inosoft, Seidel, Schneider, Vila Vita, SW-Motech und FKR (Felden, Kaiser & Roth). Eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Während die Schüler*innen eine viel größere… weiterlesen
Die ‚Herzkammer der Demokratie´, den Hessischen Landtag, haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10c bei einer Exkursion mit Herrn Fink, Herrn Schröder und Frau Haarmann in die Landeshauptstadt Wiesbaden zu Beginn des zweiten Halbjahres aus nächster Nähe kennengelernt. Rund um die 4. Plenarsitzung der neuen Legislaturperiode setzten sich die Jugendlichen zunächst in einer Präsentation ausführlich mit Aufgaben und Funktionsweise des Landesparlaments auseinander und verfolgten anschließend eine Parlamentsdebatte von… weiterlesen
Für Dezember und Januar konnte die Ausstellung „RECHTSaußen – MITTENdrin?“, die vom Demokratiezentrum Hessen zusammengestellt wurde, in die Aula der MLS geholt werden, wo sie von den Schüler*innen und Lehrkräften besucht werden konnte. Insbesondere die höheren Jahrgänge, die häufig mit ihren Geschichts- oder Politik-Lehrkräften die Ausstellung besuchten, empfanden diese als gewinnbringend, z.B. weil sie sowohl über die Erscheinungsformen des Rechtsextremismus bis hin zum rechten „Lifestyle“ informierte, als auch zeigte, wie… weiterlesen