Schüleraustausch Kopenhagen 2023

Sonntagmorgen, Acht Uhr, Marburg Hauptbahnhof. Trotz der frühen Stunde am Wochenende sind Schüler wie Eltern gleichermaßen froh gestimmt, denn die Abreise rückt näher. Mit Koffer und Rucksack, Reisekissen und Proviant ausgestattet, wird die Aufregung immer größer. Der erste Dämpfer jedoch lässt nicht lange auf sich warten, denn schon nach wenigen Minuten am Gleis wird klar: Der Zug fällt aus. Nach anfänglicher Enttäuschung und berechtigter Empörung seitens Eltern und Schülern, wird… weiterlesen

Erasmus-Fahrt der Klasse 9d nach Kopenhagen

Vom Montag, den 30. Mai 2022 bis Samstag, den 4. Juni wurde der Klasse 9d durch ERASMUS der Besuch der Partnerschule in der Nähe von Kopenhagen ermöglicht. Frau Lutz und Frau Reissmann haben uns auf dieser Fahrt begleitet. Nach einer bequemen Anreise mit dem Zug über Hamburg sind wir am Montag Abend im Urban House Kopenhagen angekommen. Abends konnte man sich in der, vom Hostel zur Verfügung gestellten Küche, selbst… weiterlesen

Erasmus-Austauschfahrt nach Terrassa-Spanien

Vom Freitag, den 18. bis Samstag, den. 26. März 2022 waren wir – die 10A – im Rahmen eines Erasmus+ Austauschs in Terrassa, Spanien. Organisiert und begleitet wurde diese Fahrt von Herrn Turek und Frau Lutz. Nach der langen Fahrt mit dem Zug nach Avignon hatten wir in Frankreich einen Abend, um die Stadt zu erkunden und uns auszuruhen, bevor es am nächsten Tag nach Barcelona und schließlich Terrassa weiterging.… weiterlesen

Sieben nützliche Apps für mehr Nachhaltigkeit

Welches Produkt soll ich kaufen, wenn es möglichst wenig klimaschädlich sein soll? Wo kann ich etwas tun, wenn ich mich sozial engagieren möchte? Wie kann ich mich gesund und nachhaltig ernähren? Für alles gibt es doch mittlerweile eine App – auch für solche Fragen? Die Erasmus-Gruppe der MLS hat sich verschiedene Apps angeschaut, die für mehr Nachhaltigkeit im Leben führen sollen. Sieben empfehlenswerte Apps werden hier kurz vorgestellt. CodeCheck –… weiterlesen

Woher stammen die Schüler*innen der MLS?

Dieser Frage ist der Kurs Wahlunterricht Erdkunde/Nachhaltigkeit der Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2018/19 im Rahmen eines Kartographie-Projekts nachgegangen. Mit einer Liste, die die Namen aller Geburtsorte der MLS-Schüler*innen enthielt, wurde zunächst recherchiert, wo diese Orte liegen. Alle zugehörigen Länder (bei außerhalb Deutschlands geborenen) und Landkreise (bei in Deutschland geborenen) wurden zusammengetragen und aus den Ergebnissen zwei Karten gestaltet. Diese zeigen die in allen Erdteilen liegenden Herkunftsorte, der im Ausland geborenen… weiterlesen