Foto-AG entdeckt neue Perspektiven im Alten Botanischen Garten

Die MLS ist seit 03.03.2020 Partnerschule des Alten Botanischen Gartens. Die Foto-AG hat nun, unter der Leitung von Frau Fitz, ein spannendes Fotoprojekt dort durchgeführt. Die Bilder und weitere Informationen dazu findet man unter:  Freundeskreis Alter Botanischer Garten Marburg e.V. – Junge Fotografie II   weiterlesen

Theaterabend der Q2

Am 12. Juni konnten sich die Besucherinnen und Besucher des Theaterabends der Q2 über zwei sehr gelungene Aufführungen der Darstellendes Spiel Kurse von Frau Mertes und Herr Wahren freuen. Der Kurs von Frau Mertes entwickelte eine Bühnenfassung für die Erzählung „Das Erdbeben in Chili“ von Kleist, in der die Themen Liebe, Schuld und Glauben für die Gruppe im Vordergrund stand. Für die Aufführung haben die Schülerinnen und Schüler alle Texte… weiterlesen

Mietek – Mieczylaw Grochowski – „Wie ich das KZ überlebte“

„Wir dürfen nicht hassen.“ Das habe seine Mutter ihm und seinen Geschwistern gesagt, nachdem sie das KZ überlebt hatten, so Mietek Grochoswki. Am 29. Januar erzählte er 150 Schülerinnen und Schülern unserer Schule, wie seine Mutter ihn versteckte, als er im KZ als fünfjähriger kleiner Junge krank wurde. Die Krankenstation des KZ habe für viele Kinder den sicheren Tod bedeutet. Ein Capo, einer der Aufseher, die sonst brutal und erbarmungslos… weiterlesen

Bauen, flexen, sägen? Die Mädchen-AG machts!

Vom 13. bis zum 15. Dezember wurde an der MLS gesägt, geflext und geschraubt! 14 Mädchen der fünften und sechsten Klassen aus der Mädchen-AG von Frau Nordheim-Schmidt bauten über drei Tage mit großer Begeisterung einen Tisch und Bänke für den neu gestalteten Schulgarten. Schlussendlich lautete die einhellige Meinung: „Es hat total Spaß gemacht!“ Besonders die Arbeit mit unterschiedlichen Geräten zur Vorbereitung und Bearbeitung von Holz und Stein kam gut an:… weiterlesen

Weihnachten mit der Mädchen-AG

Auch in diesem Jahr hatte die Mädchen-AG der 5ten und 6ten Klasse das Glück, den Tannenbaum im B-Gebäude schmücken zu dürfen. Mit selbst gebastelten Anhängern und Makramee-Engeln, erstrahlt er seit Anfang Dezember im Licht von Kerzenschein. Außerdem stellten die Mädchen viele kleinere Weihnachtsgeschenke her, die an Heiligabend liebgewonnene Menschen beglücken sollen. Zuletzt färbten und verzierten die 14 Mädchen mit viel Freude Kerzen. Kathrin Nordheim-Schmidt weiterlesen