Besuch aus Frankreich

49 Deutsche und Franzosen an der Martin-Luther-Schule für 50 Jahre Elysée-Vertrag 19 französische und 24 deutsche Jungen und Mädchen, sowie sechs Betreuer beider Nationalitäten waren an dem diesjährigen Austausch der Martin-Luther-Schule mit dem Collège Rabelais, unserer Partnerschule in Poitiers, beteiligt. Auch wenn das Wetter bei dem Besuch der Franzosen in Marburg vom 23. bis 31.Mai dieses Mal nicht so recht mitspielte, tat das der guten Stimmung keinen Abbruch. Flexibilität in… weiterlesen

MLS-Schüler jubeln in Istanbul

Schüleraustausch der MLS mit dem französischen Gymnasium St. Benoît in Istanbul Ganz Istanbul jubelte und feierte am 5.5.2013, als der Istanbuler Fußballclub Galataseray vorzeitig seine insgesamt 19. Meisterschaft holte. 13 Schülerinnen und Schüler der E-Phase der MLS waren dabei, jubelten mit, manche sogar live beim Meisterschaftsspiel im Stadion. Was für ein Erlebnis! Die Gelegenheit dazu ergab sich aus dem Schüleraustausch mit der französischen Schule St Benoît/Istanbul, der sich im Schuljahr… weiterlesen

Gedenken AG – Sally Perel

Zu einer Vortrags- und Diskussionsreihe mit dem Holocaust-Überlebenden Sally Perel laden herzlich der Arbeitskreis Landsynagoge Roth, die Geschichtswerkstatt Marburg, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Gemeinde Marburg, die Arbeitsstelle Archivpädagogik am Hessischen Staatsarchiv Marburg und der Verein Strömungen sowie die Gesamtschule Niederwalgern und die Gymnasien Martin-Luther-Schule und Philippinum ein.   In Deutschland geboren, flüchtete Sally Perel 1938 mit seiner Familie nach Polen, nach dem Überfall der Wehrmacht wenig später… weiterlesen

Klasse 9b der MLS nimmt teil an Wettbewerb „Hessen hören – So klingt meine Welt!“

Der dreitägige Workshop, der von der ‘Stiftung Zuhören’ initiiert wurde, fand im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte Mai statt. An drei Terminen wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b von den Medienpädagogen und Radiojournalisten Niko Martin und Harald Kuntze im Auftrag des Hessischen Rundfunks bei ihrer Projektarbeit angeleitet und unterstützt. Ziel war es, eine akustische Momentaufnahme aus der Lebenswelt heutiger Jugendlicher zu erstellen. Themen wie ‘Computer-Spiele’, ‘Ernährung’, Sport’,… weiterlesen

Informationsveranstaltung zum Thema „Seelische Gesundheit, Gesundheitsprävention und Essstörungen“

Am Donnerstag, den 25.04.2013, fand eine Informationsveranstaltung zum Thema „Gesundheitsprävention und Essstörungen“ für die 9. Jahrgangsstufe statt. Diese wurde von zwei Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg durchgeführt. Die zwei Referentinnen informierten die 9. Klässler über Essstörungen wie Bulimie, Anorexie und Binge-Eating als auch Biggerexie (Muskelsucht), die häufig bei Jungen und Männern auftritt. Neben der Aufklärung über Risikofaktoren, mögliche Symptome, sowie körperliche und psychische Folgen der Krankheitsbilder, wurden die… weiterlesen