



Neben Smetanas Moldau, Schuberts Sinfonie h-Moll (Die „Unvollendete“), Lloyd Webbers „Phantom der Oper“ und Stücken aus Bizets „Carmen“ stehen hochkarätige kammermusikalische Beiträge auf dem Programm des 39-köpfigen Ensembles Die Aula der Martin-Luther-Schule ist aufgrund ihrer Akustik bekannt dafür, ein vorzüglicher Ort für die Veranstaltung von Chor-, Kammermusik- und Orchesterkonzerten zu sein. Bisweilen ist sie allerdings zu klein, um den Ansturm der Konzertgänger bewältigen zu können. So sitzen zahlreiche Besucher in… weiterlesen
Artikel erschienen im Mai 2012 in der MSZ. deutsch-französisches Wissenschaftsforum (pdf) weiterlesen
Artikel erschienen im Mai 2012 in der MSZ. Schulbaenke für Gisanze (pdf) weiterlesen
Die guten Ergebnisse der Vokabelathletinnen und -athleten der 6.Vokabelolympiade für das Fach Französisch brachten 1000.- Euro für das ‘Project Human Aid’ ein. Die Idee ist einfach: Verwandte und Bekannte müssen im Vorfeld der Vokabelolympiade einen festen Betrag pro „richtiger“ Vokabel auf dem Sponsorenzettel ihres Athleten eintragen. Nach der Olympiade wird abgerechnet. Was pro Vokabel lediglich Centbeträge waren, wuchst am Ende zu einem gewaltigen „Cent-Berg“ an. Über den Erfolg der MLS-Siebtklässler… weiterlesen
Die Martin-Luther-Schule hat den Schulpreis im Wettbewerb „Jugend forscht“ verliehen bekommen. Dieser wird jährlich an Schulen verliehen, die mit besonderem Engagement naturwissenschaftlich, mathematisch und technisch interessierte Schüler fördern. Er ist mit 1.000€ dotiert, die Schulleiter Karl Goecke entgegen nahm. Für die MLS, die seit 2010 jedes Jahr an den Wettbewerben „Jugend forscht“ bzw. „Schüler experimentieren“ teilnimmt, gingen dieses Jahr vier Schülerinnen an den Start. Julia Glaum und Susanne Behnan untersuchten… weiterlesen
Am Donnerstag, dem 23.2.2012 fand in der Aula der MLS das Konzert der Preisträger von „Jugend Musiziert“ statt. Hauptakteure des Abends waren Anissa Baniahmad aus der Jgst. 13 und Julian Sauer, Schüler der Klasse 9c. Beide spielen Querflöte und zwar so exzellent, dass sie schon mehrfach Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ geworden sind. Julian hatte gleich noch eine weitere Bundespreisträgerin mitgebracht, die erst 16-jährige Pianistin Adele Franceska Lenz aus Frankfurt,… weiterlesen