Prix des Lycéens 2015

Warum schreiben Sie über Kindersoldaten? Dies war eine der Fragen, die die rund 120 Gäste, unter ihnen auch der Französischleistungskurs der Martin-Luther-Schule, an eine der Autorinnen des Prix des lycéens allemands bei der Autorenlesung an der Frankfurter Ziehenschule stellten. weiterlesen

Mallorca-Tagebuch 2015

Schüler/innenaustausch zwischen dem dem Instituto de Educación Secundaria Guillém Colom Casasnoves Sóller (Mallorca) und der MLS Wie alle zwei Jahre fand auch 2015 (April / Juni) ein Austausch zwischen dem Instituto de Educación Secundaria Guillém Colom Casasnoves und der MLS statt. 14 Schüler/innen aus dem Wahlunterricht Spanisch der 9. Klassen der MLS und 10 Schülerinnen unserer mallorquinischen Partnerschule nahmen daran teil. Die Eindrücke werden hier von den Teilnehmer/innen in Form… weiterlesen

2. Theaterabend in der MLS

Gleich drei Ensembles präsentierten im zweiten Jahr des Theaterabends ihre Arbeitsergebnisse. Die Jungschauspieler des DS-Kurses JG 9 unter der Leitung von Frau Nieser thematisierten in ihrem Stück „Grenzenlos“ die negativen Auswirkungen ungebremsten Konsums von allem, was Jugendliche als vermeindlich „angesagt“ erachten. Mädels im Shoppingkrieg, Kids in Alkoholstarre, jegliche Gesetzte verletzender Zickenterror via Facebook, aber auch Workoholic-Eltern, die einen mit Geld ausgestatteten grenzenlosen Freiraum ihrer Kinder für einen erfolgreichen Erziehungsstil halten,… weiterlesen

Besuch aus Taiwan an der MLS

Am 19.6. besuchten Frau Prof. Dr. Pichun-Wu und Herr Prof. Dr. Chiyu-Chan die MLS. Sie sind als Erziehungswissenschaftler in Taipeh an zwei verschiedenen Unis tätig und sind auf Einladung von Frau Professor Weber in Marburg. Sie haben sich an der MLS aus erster Hand über den Schulbetrieb an einem deutschen Gymnasium informiert. Besonders beeindruckt waren sie von den künstlerischen Schülerarbeiten in den Fluren und Gängen der MLS. Auf dem Foto… weiterlesen

Zeitreise bringt Sieg für Marburg

(Bilder von Herrn Sebastian Wysocki und Frau Ute Schneidewindt) Kurs der Martin-Luther-Schule gewinnt europäischen Jugendpreis Marburg / Wiesbaden Was würde der Romanheld aus Saint-Exupérys weltberühmten Roman „Der kleine Prinz“ wohl sagen, wenn er heute wieder auf die Erde käme? Dieser Frage sind 14 Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule nachgegangen. weiterlesen