Marburger Physikprofessorin gestaltet vorerst letzte „LadiesNight“

Martin-Luther-Schule. Die gut besuchte Vortragsreihe „LadiesNights“ ging mit dem Beitrag der Marburger Physikerin Frau Prof. Dr. Kerstin Volz vorerst in die Sommerpause. Die Leiterin des Struktur- und Technologieforschungslabors der Universität Marburg brachte die Zuhörer in der Aula der Martin-Luther-Schule mit ihrem Vortrag über Nanotechnologie zum Staunen. So sind die Objekte ihrer Forschung nicht nur für das bloße Auge unsichtbar, sondern zudem noch unvorstellbar klein. Mathematisch wird die Größenordnung des Nanometers… weiterlesen

Sprachzertifikat Russisch: Diplome überreicht

21 hessische Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr die Prüfung zum Erwerb des Sprachzertifikats Russisch der Moskauer Lomonossov-Universität erfolgreich absolviert und konnten nach aufgeregtem Warten jetzt voller Stolz ihre Diplome entgegen nehmen. Sieben von ihnen nehmen am Russisch-Unterricht der Martin-Luther-Schule Marburg teil, deren Russischlehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Russischlehrerverband nun schon seit Jahren die Durchführung der Prüfung organisieren. weiterlesen

Preisgekrönte Medizinerin gibt Einblick in ihr Forschungsgebiet

Gastvortrag von Prof. Dr. Kati Thieme sorgte für volle Aula in der Martin-Luther-Schule Im Rahmen der neuen Vortragsreihe ‘LadiesNights’ an der Martin-Luther-Schule referierte Frau Prof. Dr. Kati Thieme zum Thema „Erlernen wir krank zu sein?“. Ihr Vortrag richtete sich an interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kollegen die einen Einblick in das Leben und Arbeiten der Forscherin bekamen. Zunächst berichtete Prof. Thieme von ihrem Forschungsauftrag in den USA und den… weiterlesen

Orchester der Martin-Luther-Schule gibt großartiges Konzert

Neben Smetanas Moldau, Schuberts Sinfonie h-Moll (Die „Unvollendete“), Lloyd Webbers „Phantom der Oper“ und Stücken aus Bizets „Carmen“ stehen hochkarätige kammermusikalische Beiträge auf dem Programm des 39-köpfigen Ensembles Die Aula der Martin-Luther-Schule ist aufgrund ihrer Akustik bekannt dafür, ein vorzüglicher Ort für die Veranstaltung von Chor-, Kammermusik- und Orchesterkonzerten zu sein. Bisweilen ist sie allerdings zu klein, um den Ansturm der Konzertgänger bewältigen zu können. So sitzen zahlreiche Besucher in… weiterlesen

Schuld war nur der „El Niño“…

Dipl. Geografin Astrid Bendix klärt über ‘mächtigsten Klimaschreck des Planeten’ auf Marburg. Am zweiten Abend der Vortragsreihe „LadiesNights“ referierte Frau Dipl. Geografin Astrid Bendix über das ozeanisch-atmosphärische El Niño Phänomen und dessen globale Auswirkungen. In der Aula der Martin-Luther-Schule hörten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer einen äußerst spannenden Vortrag, in dem Frau Bendix ‘Dichtung und Wahrheit’ über das El Niño-Phänomen trennscharf differenzierte. Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler inspirierende… weiterlesen