


In dieser Kategorie werden Artikel gepostet, die zum Musikunterricht gehören.
Einladung-MLS-Schulkonzerte-2022 (pdf) Wichtige Hinweise: Für die Veranstaltung gilt 2G+ und Maskenpflicht (s.u.)! (Erwachsene benötigen zusätzlich einen Personalausweis, Kinder benötigen ihr Testheft) Außerdem: Für auftretende Schüler*innen gilt: Alle Auftretenden testen sich am jeweiligen Morgen im Rahmen der schulischen Testungen (unabhängig vom 3G-Status) Für Besucher*innen gilt: Es gilt die 2G+-Regelung (Booster / 2 Impfungen + Test / Genesung + Test), unter 18 Jahren die 3G-Regel (Getestet / geimpft / genesen) Mehr dazu… weiterlesen
Wer hätte es gedacht in diesen Zeiten? 25 Schülerinnen und Schüler des Schulorchesters haben sich auf das Wagnis eingelassen, unter der Leitung von Frau Schmid-Bode in Begleitung von Herrn Stein drei Tage lang in Wolfshausen an der Probenfreizeit teilzunehmen. Unter dem aktuell für Schulen bestehenden Hygienekonzept mit zusätzlich täglich freiwilliger Testung haben alle Beteiligten sich sehr umsichtig verhalten und eine tolle Zeit miteinander verbracht. Vielen Dank an alle Schülerinnen und… weiterlesen
Am Donnerstag, den 25.11.21 wurde das coronabedingte Schweigen der Musik beendet oder wenigstens unterbrochen: Der Musik-Leistungskurs der Q3 zeigt in einer unglaublichen stilistischen Breite sein Können in der frisch renovierten Kulturhalle unserer Schule. Vom englischen Madrigal bis zu Eigenkompositionen, von Funk bis Blasmusik und solistischen Beiträgen bis zu Auftritten des ganzen Kurses als Chor oder kleines Orchester war alles zu hören. Sehr beeindruckend waren insbesondere die Eigenkompositionen: Ruth Franz leitete… weiterlesen
Im Kunstunterricht von Frau Scharmberg sind diese wunderschönen Blumensträuße entstanden. weiterlesen
Klassen 7D, E und 9WPU-Kunst Ganz im Trend liegt das Nachstellen von Kunstwerken. Während des Lockdowns ist das Besuchen von Museen leider nicht möglich. Was tun? Z.B. einem Museum einen virtuellen Besuch abstatten und online Kunstwerke betrachten. Kunstwerke nachstellen macht nicht nur Spaß, sondern fordert uns auf, Kunstwerke sehr genau wahrzunehmen: Was ist alles auf dem Kunstwerk zu sehen? Wie ist es komponiert? Welche Farben kommen vor? Wie ist die… weiterlesen
Technische Geräte durchdringen unseren Alltag. Von der Geschirrspülmaschine über die elektrische Zahnbürste bis hin zum Smartphone. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, was sollte mein persönlicher kleiner Roboter können? Die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b haben dazu viele Ideen, wie z.B. ein Geburtstagsroboter, der einem auch Überraschungsgeschenke bringt oder ein Tennisroboter, der die Funktion von Ballmädchen und –jungen übernimmt. Die kleinen Roboter können nicht nur viel, sondern sind auch… weiterlesen