



Auch im neuen Schuljahr werden im Rahmen des PW-Unterrichts an der MLS wieder Praktika zur Berufs-und Studienorientierung durchgeführt: Jgst. 9: Betriebspraktikum vom 10.-21.11.2014 (Wo? Im Landkreis Marburg-Biedenkopf) Oberstufe Q1: Ho&Bo vom 19.01.-31.01.2015 (Wo? EU-weit) Mehr dazu unter https://www.mls-marburg.de/schule_mit_profil/praktikum/ weiterlesen
Projekt mediaX – Videoclips professionell drehen und schneiden Im Rahmen des Projektes „mediaX“ produzierten Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Klassen ihren eigenen Videoclip. Mit dem jeweiligen Thema („Respekt“ bzw. „Helden“) hatten sie sich zuvor inhaltlich auseinandergesetzt. Dabei hatten sie die Aufgabe, bewusst einen einzelnen Standpunkt auszuwählen und diese Hauptaussage filmisch umzusetzen. Das Projekt wurde professionell begleitet von der gemeinnützigen medienpädagogischen Agentur medienblau, die im Auftrag der… weiterlesen
Unter dieser Überschrift stand ein Unterrichtsprojekt der Klasse 8c, das vor den Osterferien im Rahmen des Deutsch- und Politik- und Wirtschaftsunterrichts unter der Leitung ihres Klassenlehrers, Michael Fink, stattfand. Ergebnis der mehrwöchigen Beschäftigung mit „analogen“ (Zeitung) und „digitalen“ (Internet) Medien ist ein eigener Nachrichtenblog im Internet, den die Klasse selbst eingerichtet und mit Inhalt gefüllt hat. Man erreicht den Blog unter der Adresse: http://newsmls.wordpress.com/ Auf der Seite „Über unser(e) Projekt(e)“… weiterlesen
Klasse 8c der Martin-Luther-Schule Marburg nimmt bei Wettbewerb „Du bist Radio“ teil Von Kyra Lange und Sarah Hollick, Klasse 8c, Martin-Luther-Schule Marburg „Du bist Radio“ heißt der Wettbewerb von HIT RADIO FFH, an dem 15 Klassen, darunter auch die Klasse 8c der Martin-Luther-Schule Marburg, teilnehmen. Das Projekt, welches von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation (MuK) und dem hessischen Privatsender HIT… weiterlesen
Vor einem halben Jahr haben wir, 15 Oberstufenschüler der MLS uns zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Ziel zu verfolgen: Die Organisation und Produkion einer eigenen Radiosendung. Dieses Projekt läuft im Rahmen des Wettbewerbs tat:funk von der Stiftung Zuhören, bei dem es gilt, sich gegen andere Schulen mit einer selbst produzierten Sendung durchzusetzen und die Jury von dieser zu überzeugen. Gemeinsam mit Herrn Fink, der uns bei dem Projekt unterstützt, haben wir… weiterlesen
Sprechstd 2.Hbj. MLS 2013-14 (pdf) weiterlesen